Zum Inhalt springen
Video
Aus dem Archiv: Bund entzieht einem Terroristen das Bürgerrecht
Aus Tagesschau vom 11.09.2019.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 29 Sekunden.

Passentzug für Doppelbürger «Darf sich ein Land einfach aus der Verantwortung stehlen?»

Zum ersten Mal entzieht die Schweiz einem Doppelbürger die Staatsbürgerschaft. Der Mann aus dem Kanton Tessin, wurde vor zwei Jahren zu einer Freiheitsstrafe verurteilt, weil er für eine islamistische Terrororganisation Propaganda betrieben und Kämpfer rekrutiert hatte. Für Juristin Barbara von Rütte hat der Fall eine grosse Tragweite.

Barbara von Rütte

Rechtsanwältin

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Barbara von Rütte studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bern und Leiden. 2011 schloss Sie ihr Studium mit dem Master ab. Sie ist Rechtsanwältin und Expertin für das Schweizer Bürgerrecht und erstellte unter anderem diesbezüglich ein Handbuch für das Staatssekretariat für Migration. Von Rütte lebt in Bern und ist an der dortigen Uni als Doktorandin tätig.

SRF News: Wo sehen Sie die Schwierigkeiten bei diesem Bürgerrechtsentzug?

Barbara von Rütte: Die zentrale Frage ist meiner Ansicht diejenige nach der Verhältnismässigkeit. Ist es, gemessen an den Taten, die der Mann begangen hat, angemessen? Der Mann verliert nicht nur sein Schweizer Bürgerrecht, er verliert auch zahlreiche Rechte, die an das Bürgerrecht geknüpft sind: seine politischen Rechte oder das unbedingte Recht in der Schweiz zu leben. Dem stehen die Sicherheitsinteressen der Schweiz gegenüber.

Die Sicherheit der Schweiz ist ja auch wichtig.

Aber man muss die Frage stellen, ob die Sicherheit der Schweiz wirklich besser geschützt wird, wenn dem Mann das Bürgerrecht entzogen wird. Ausserdem müsste diskutiert werden, ob die Schweiz und die Gesellschaft hier nicht auch eine Mitverantwortung tragen, wenn sich eine Person so radikalisiert. Darf sich ein Land dann einfach aus der Verantwortung stehlen, in dem es ihr das Bürgerrecht entzieht?

Der Entscheid ist Ihrer Meinung nach nicht rechtens?

Das kommt darauf an, wie lange der Mann schon in der Schweiz ist, ob er beispielsweise schon hier geboren wurde, und wo sein Lebensmittelpunkt ist. Ausserdem ist wie gesagt wichtig, ob der Entzug wirklich zur Sicherheit der Schweiz beiträgt. Angesichts der Höhe der Haftstrafe bezweifle ich, ob der Entzug wirklich verhältnismässig ist. Das werden aber letztlich die Gerichte klären müssen.

Wann wäre ein Bürgerrechtsentzug Ihrer Ansicht nach gerechtfertigt?

Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Es geht bei der Frage der Verhältnismässigkeit immer um den Einzelfall und darum, wie eng die betroffene Person mit der Schweiz verbunden ist. Und auch, welche Konsequenzen der Entzug für sie hat. Klar ist, dass ein Entzug nach Schweizer Recht nur bei Doppelbürgern zulässig ist. Nach Art. 42 des Bürgerrechtsgesetzes darf niemand durch einen Entzug staatenlos werden.

Muss man damit rechnen, dass noch mehr Bürgerrechtsentzüge folgen?

Ja. Offenbar prüfen die Behörden auch in anderen Fällen den Entzug des Bürgerrechts. Ich gehe daher davon aus, dass noch mehr Entscheide folgen werden.

Weitere Fälle?

Box aufklappen Box zuklappen

Gestern hat Bundesamt für Migration (SEM) einem Schweiz-Türkischen Doppelbürger die Staatsbürgerschaft entzogen.

Auf Anfrage von SRF bestätigt das Bundesamt für Migration, dass noch weitere Fälle geprüft werden. «Wir prüfen momentan in mehreren Fällen einen Bürgerrechtsentzug bei Doppelbürgern. Die Zahl potenzieller Kandidatinnen und Kandidaten im Zusammenhang mit dem Syrien-Konflikt liegt im tiefen zweistelligen Bereich.»

Es ist das erste Mal, dass es jetzt zu so einem Entzug der Staatsbürgerschaft kommt – warum erst jetzt?

Die Schweiz hat zuletzt während des Zweiten Weltkriegs Menschen ausgebürgert. Danach war man lange der Meinung, dass eine solche Massnahme nicht nötig und auch nicht verhältnismässig sei. Erst nach 9/11 wurde es in der Schweiz wieder zu einem Thema. Seit dem 1. Januar 2018 ist nun mit dem neuen Bürgerrechtsgesetz eine gesetzliche Grundlage in Kraft, die den Entzug genauer regelt.

Ist die Schweiz, verglichen mit anderen Staaten, eher streng?

Der Entzug des Bürgerrechts als Reaktion auf terroristische Aktivitäten wird in vielen Ländern diskutiert. In Europa gehört die Schweiz etwa zum Mittelfeld. Andere Länder wie Dänemark, Belgien und Frankreich haben aber auch schon Personen ausgebürgert. Am weitesten geht das Vereinigte Königreich, das auch Menschen ausbürgert, die nicht Doppelbürger sind. Es ist aber sehr umstritten, ob das völkerrechtlich überhaupt zulässig ist.

Das Gespräch führte Catherine Thommen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel