Zum Inhalt springen
Audio
Missbrauchsstudie Kirche: Warum kaum Fälle im Tessin?
Aus Rendez-vous vom 14.09.2023. Bild: Keystone/ VIRGINIA MAYO
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 56 Sekunden.

Pilotstudie Universität Zürich Kirchlicher Missbrauch: Warum gibt es im Tessin so wenige Fälle?

Die römisch-katholische Kirche ist im Tessin viel präsenter als anderswo. Trotzdem gibt es nur wenige Missbrauchsfälle.

Über sexuellen Missbrauch im Umfeld der römisch-katholischen Kirche spricht die Pilotstudie der Universität Zürich bisher von 1002 Fällen schweizweit. Bemerkenswert dabei: Nur sehr wenige dieser Fälle kommen aus der Südschweiz. Und das, obwohl die römisch-katholische Kirche dort viel stärker präsent ist als in der Deutsch- oder Westschweiz.

Fakten zur Pilotstudie

Box aufklappen Box zuklappen

Für eine Schweizer Pilotstudie untersuchten Historikerinnen und Historiker schweizweit die Archive der römisch-katholischen Kirche – mit besonderem Augenmerk auf sexuelle Übergriffe. Die Untersuchung konnte von 1950 bis heute 1002 Missbrauchsfälle identifizieren.

In 39 Prozent der Fälle war die betroffene Person weiblich, in knapp 56 Prozent männlich. Bei fünf Prozent konnte das Geschlecht nicht eindeutig geklärt werden. Drei Viertel der Fälle zeugen von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen.

Bei den Beschuldigten handelt es sich bis auf wenige Ausnahmen um Männer. Die meisten Fälle wurden nicht aufgeklärt, sondern verschwiegen, vertuscht oder bagatellisiert.

Als sie die geheimen Archive der Diozöse Lugano untersuchen wollte, fand sie eine grosse Lücke, sagt die für die Südschweiz verantwortliche Forscherin der Uni Zürich, Vanessa Bignasca. «Auch in anderen Diozösen wurden Akten vernichtet», sagt Bignasca. Speziell für die Südschweiz sei aber, dass es nirgends Hinweise darüber gebe, was da vernichtet wurde. Diese Aktenvernichtung fand Anfangs der 1990er Jahre statt.

Nur fünf Fälle

Jahrzehnte später, im Zuge der internationalen Enttabuisierung des sexuellen Missbrauchs innerhalb der katholischen Kirche, wurde im Bistum Lugano eine Anlaufstelle eingerichtet für Opfer sexueller Gewalt. Bemerkenswert: Bis heute gibt es gerade einmal fünf Fälle.

«Die Forschung zeigt, die öffentliche und mediale Debatte über sexuellen Missbrauch in der Kirche erleichtert den Opfern eine Anzeige, ebenso wenn sie eine kirchenunabhängige Anlaufstelle haben. Im Tessin sind diese Prozesse erst am Anlaufen», so Bignasca.

Anlaufstellen fehlen im Tessin

Anders als in der Deutsch- und in der Westschweiz gibt es in der Südschweiz keine kirchenunabhängige Anlaufstelle für die Opfer sexueller Gewalt innerhalb der Kirche. Dass eine solche zwingend nötig ist, findet auch der derzeitige Administrator des Bistum Lugano, Alain de Raemy. 

Es ist schwieriger als anderswo, sich mit einem Problem zu outen.
Autor: Alain de Raemy Administrator des Bistum Lugano

Er sagt, die Kleinräumigkeit der Südschweiz führe dazu, dass kaum jemand über sexuellen Missbrauch innerhalb der Kirche spricht. «Ich habe das Gefühl, die Leute kennen sich hier und meinen auch, alles voneinander zu kennen. Es ist schwieriger als anderswo, sich mit einem Problem zu outen», so Raemy.

Ein Mann faltet sein Hände zum Gebet.
Legende: Die Pilotstudie der Universität Zürich zeigt, dass die römisch-katholische Kirche über Jahre hinweg ihre Macht gegenüber den Gemeindemitgliedern missbraucht hat. Keystone/ Monika Flueckiger

Ein weiterer Unterschied zur Deutsch- und Westschweiz: In der Südschweiz gibt es verhältnismässig sehr viele Privatschulen mit katholischer Ausrichtung. Gemäss der Pilotstudie der Universität Zürich bot der abgeschlossene pädagogische Raum früher aus unterschiedlichen Gründen Raum für Missbrauch.

Selbst im Visier

De Raemy betont, die Gefahr des sexuellen Missbrauchs sei in diesen Schulen kein Tabu mehr. Auch de Raemy redet von einem Kulturwandel, den die katholische Kirche brauche. Gerade am Beispiel des Südkantons, bei dem es bisher kaum bekannte Fälle sexuellen Missbrauchs gibt, wird sich zeigen, ob sich wirklich etwas bewegt.

Gegen de Raemy läuft eine kirchenrechtliche Untersuchung. Der Administrator soll sexuellen Missbrauch vertuscht haben. Er sagt, er sei unschuldig.

Video
Archiv: Was sich in der katholischen Kirche ändern muss
Aus 10 vor 10 vom 13.09.2023.
abspielen. Laufzeit 9 Minuten 21 Sekunden.

 

Rendez-vous, 14.09.2023, 12:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel