Zum Inhalt springen
Video
Albert Rösti: «Für den Bundesrat muss die Initiative abgelehnt werden»
Aus News-Clip vom 19.06.2024.
abspielen. Laufzeit 42 Sekunden.

Radio- und Fernsehgebühr Bundesrat senkt die Serafe-Gebühr auf 300 Franken

  • Der Bundesrat beschliesst die Senkung der Radio- und Fernsehabgabe von 335 auf 300 Franken – schrittweise bis 2029.
  • Zudem hebt er die Gebühr per 2027 für kleine und mittlere Unternehmen unter einem Jahresumsatz von 1.2 Millionen Franken auf.
  • Die SRG-Initiative mit dem Ziel der Senkung auf 200 Franken pro Haushalt lehnt der Bundesrat dagegen ab.
  • Bundesrat Albert Rösti und Bernard Maissen, Direktor des Bakom, haben die Entscheide vor den Medien erklärt.

Themen in diesem Liveticker

  • Medienkonferenz beendet
  • Warum ist das Risiko zu gross?
  • Bakom-Direktor: «Es gibt keinen Fonds»
  • Weitere Einschränkungen im Online-Angebot?
  • Gibt es einen Gegenvorschlag?
  • Ist der Entscheid undemokratisch?
  • Weshalb nehmen Sie die Kantone nicht ernst, Herr Rösti?
  • Trifft der Entscheid die Rätoromanen zu stark?
  • «SRG muss gewzungen werden, Effizienzsteigerung zu erreichen»
  • Die Halbierungs-Initiative würde dem Medienplatz schaden
  • Gegenvorschlag könnte entscheidend sein
  • 2025 und 2026 bleibt die Abgabe noch gleich
  • 120 Millionen Franken weniger im Jahr 2029
  • Albert Rösti: «Die Halbierungs-Initiative wäre zu schwerwiegend»
  • Bestehende Konzession wird verlängert
  • Bundesrat beschliesst schrittweise Senkung der SRG-Abgabe
Video
Archiv: Nationalratskommission einstimmig gegen Senkung
Aus Tagesschau am Vorabend vom 26.03.2024.
Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY abspielen. Laufzeit 30 Sekunden.

SRF 4 News, 19.06.2024, 15 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel