Was ist Radon? Radon ist ein radioaktives Edelgas, das beim natürlichen Zerfall von Uran im Untergrund entsteht und bis zur Erdoberfläche aufsteigen kann. Grundsätzlich ist Uran und damit auch Radon überall in der Schweiz vorhanden. Die Radonbelastung ist allerdings dort am grössten, wo der Untergrund durchlässig ist: Dies ist in der Schweiz vor allem in den Alpen und im Jura der Fall.
Wie gefährlich ist Radon? Radon ist nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs in der Schweiz. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) rechnet damit, dass jedes Jahr 200 bis 300 Todesfälle auf übermässige Radonbelastung zurückzuführen sind.
Wie ermittelt man die Radonbelastung eines Gebäudes? Die Radonkarte gibt Auskunft über die Radonbelastung in der Schweiz. Wenn man seine Wohnadresse eingibt, erhält man Auskunft über die potenzielle Gefährdung mit Radon und eine Empfehlung, ob eine Radon-Messung angezeigt wäre.
Wann sollte eine Radon-Messung veranlasst werden? Das BAG teilt die Gebäude in 5 Prioritätsstufen ein. Bei den Stufen 4 und 5 wird eine Messung «dringend empfohlen», bei den Stufen 2 und 3 ist sie «empfohlen», bei der Stufe 1 kann eine Messung «in Betracht gezogen werden». Radon-Messungen sind relativ einfach und kostengünstig durchzuführen. Einige Kantone bieten sogar kostenlose Messungen an. Vom BAG anerkannte Messstellen findet man auf dieser Liste.
Informationen des Bundesamts für Gesundheit (BAG)
Wann wird eine Radon-Sanierung nötig? Wenn die durchschnittliche Radonkonzentration in Räumen, in denen sich regelmässig während mehrerer Stunden pro Tag Menschen aufhalten, 300 Becquerel pro Kubikmeteroder mehr beträgt (Radonreferenzwert), so muss der Gebäudeeigentümer auf eigene Kosten die notwendigen Sanierungsmassnahmen einleiten. Bleibt er untätig, kann der Kanton die Radonsanierung anordnen. So steht es in der Strahlenschutzverordnung, die seit 1. Januar 2018 in Kraft ist. Bei Schulen oder Kindergärten, bei denen der Referenzwert überschritten wird, sind die Kantone in jedem Fall verpflichtet, innerhalb von drei Jahren eine Radonsanierung anzuordnen.
Wie kann man ein Gebäude sanieren? Die geeignetste Sanierungsmethode hängt sehr stark vom Einzelfall ab. Zu den gebräuchlichsten Massnahmen gehören das Abdichten des Kellerbodens, der Einbau eines Ventilators im Keller oder das Absaugen der Bodenluft unter dem Gebäudefundament, damit Radon gar nicht erst ins Gebäude eindringen kann. Um die ideale Sanierungsmethode zu ermitteln, sollte eine Radon-Fachperson beigezogen werden.