Reformorientierte Muslime aus der Schweiz, Deutschland und Österreich haben die sogenannte «Freiburger Deklaration» verabschiedet. Einer der Verfasser ist der deutsch-algerische Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi. Er ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg im Breisgau. Nur ein aufgeklärter Islam habe im Westen eine Zukunft, erklärt er im Interview mit SRF News.
SRF-News: Was wollen Sie und Ihre Mitstreiter mit der Deklaration bei den Muslimen erreichen?
Abdel-Hakim Ourghi: Wir sprechen von einer Aufklärungsarbeit hinsichtlich des Islams. Wenn wir über einen europäischen Islam sprechen, dann muss sich dieser Islam reformieren lassen. Wir stehen für ein humanistisches, modernes und aufgeklärtes Islamverständnis – und zwar in zeitgemässem, westlichem Kontext. Unser Hauptziel ist es, den modernen Islam hier bei uns zu etablieren.
Ist diese reformislamische Erklärung auch eine Kritik an den etablierten islamischen Organisationen, wie zum Beispiel der Föderation Islamischer Dachorganisationen in der Schweiz?
Wir sprechen hier über die konservativen Dachverbände. Diese Dachverbände möchten im Namen von allen Muslimen sprechen, als ob sie alle Muslime hier vertreten würden. Dies ist zum Beispiel in Deutschland nicht der Fall. Hier vertreten die sogenannten konservativen Dachverbände nur 15 Prozent der Muslime. Wir liberalen Muslime versuchen, uns durch die «Freiburger Deklaration» zu positionieren. Wir versuchen, der schweigenden Mehrheit unter den liberalen Muslimen eine Stimme zu geben. Es geht darum, dass sich die liberalen Muslime organisieren und sich als Ansprechpartner des Staates und der katholischen und der evangelischen Kirchen positionieren.
Sie stehen ein für einen offenen, modernen Islam. Bräuchte es dann manchmal auch eine stärkere Kultur der Selbstkritik, als sie die etablierten Verbände und Kreise bisher betrieben haben?
Ein Islam ohne eine Islamkritik ist im westlichen Kontext zum Scheitern verurteilt. Wir brauchen eine kritikfähige und reflektierte Vorgehensweise mit der eigenen religiösen Identität. Nur ein aufgeklärter Islam hat im Westen eine Zukunft. Alles andere ist nur Scheindialog und führt nicht zu einer Koexistenz zwischen den Muslimen in einer Minderheit und der Mehrheitsgesellschaft im Westen.
In der «Freiburger Deklaration» werden an mehreren Stellen das Geschlechterverhältnis und die Gleichberechtigung der Frauen thematisiert. Warum sind diese Themen für Reformmuslime speziell wichtig?
Wenn man die kanonischen Quellen vom Koran und die Tradition des Propheten, die Sunna, betrachtet, gibt es Passagen, wo man denkt, dass diese eher zur Unterdrückung der Frau führen. Zum Beispiel, dass die Männer eine Stufe höher stehen als die Frauen oder die Frauen geschlagen werden dürfen. Es geht uns darum zu erklären, dass diese Stellen im Koran eher situativ bedingt sind. Das heisst, sie müssen in ihrem Entstehungskontext des 7. Jahrhunderts verstanden werden. Frauen sind Menschen und sie haben das Recht, über ihr eigenes Leben zu bestimmen. Sie sind nicht anders als die Männer. Wir möchten auch die Frauen ermutigen. Ihre Stimme soll wahrgenommen werden, so dass man auch mit ihnen zusammenarbeitet. Übrigens ist der Schleier nicht religiös begründet, sondern er ist ein historisches Produkt der männlichen Herrschaft.
Das Gespräch führte Elmar Plozza.