Zum Inhalt springen

SRG-Initiative Initiative zur Senkung der SRG-Gebühren ist zustande gekommen

  • Die Initiative zur Senkung der Radio- und TV-Gebühren ist zustande gekommen.
  • Wie der Bund mitgeteilt hat, sind 126'000 von 128'000 eingereichten Unterschriften gültig.
  • Als Nächstes muss sich der Bundesrat zur sogenannten «Halbierungsinitiative» äussern.

Das Initiativkomitee hatte am 10. August die Unterschriften bei der Bundeskanzlei abgegeben. Damit befasst sich nun die Politik mit der Volksinitiative «200 Franken sind genug! (SRG-Initiative)». Sie ist nach der «No Billag»-Initiative das zweite Volksbegehren, das sich gegen die SRG-Gebühren richtet.

Das Volksbegehren will die Radio- und Fernsehgebühren von 335 Franken pro Haushalt und Jahr auf 200 Franken senken. Die Initiantinnen und Initianten argumentieren, die Schweiz habe die weltweit höchsten geräteunabhängigen Gebühren. Arbeitgeberinnen und Gewerbler würden doppelt zur Kasse gebeten.

Kameras sind auf Thomas Matter gerichtet, dahinter das Kampagnenplakat für die Halbierungsinitiative.
Legende: Co-Präsident des Initiativkomitees, SVP-Nationalrat Thomas Matter, spricht an der Medienkonferenz zur Lancierung der Initiative. (Bild vom 1. März 2022) KEYSTONE/Anthony Anex

Die SRG-Initiative wurde von der SVP, dem Schweizerischen Gewerbeverband (SGV) und den Jungfreisinnigen lanciert. Im Komitee sitzen neben Vertreterinnen und Vertretern der SVP auch Exponenten von Freisinn, EDU, Lega sowie ein alt Nationalrat der Mitte.

Im März 2018 hatte das Stimmvolk die «No Billag»-Initiative mit 71.6 Prozent abgelehnt. Sie hatte zum Ziel, die Gebühren ganz abzuschaffen. Hingegen lehnte das Stimmvolk im Februar 2022 das Medienpaket mit 55 Prozent ab. Es hätte eine zusätzliche Förderung für verschiedene Medienarten vorgesehen.

Video
Archiv: Unterschriften der SRG-Initiative eingereicht
Aus Tagesschau vom 10.08.2023.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 32 Sekunden.

SRF 4 News, 31.08.2023, 15:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel