- Alt-Ständerat Thomas Minder (parteilos) will sich nicht mehr zur Wahl als Ständerat stellen. Das hat er in einem Flyer bekannt gegeben.
- Im Kanton Schaffhausen kommt es am 29. Juni zu einer Ersatzwahl, weil das Bundesgericht die Wahl von Simon Stocker (SP) in den Ständerat aufgehoben hat.
Minder pflegte schon früher, seine Wählerinnen und Wähler jeweils direkt über seine Kandidaturen für die Ständeratswahlen zu informieren: mittels Flyer, die im ganzen Kanton in die Briefkästen flatterten, zusammen mit einem Schöggeli. Der 64-jährige Chef des Unternehmens Trybol betonte stets seine Unabhängigkeit von Parteien und Medien.
Auf dem Flyer, welcher der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vorliegt, rechnet Minder zudem mit Medien, Staatskanzlei, Regierung, Gericht und auch mit Simon Stocker (SP) ab, der sich im Herbst 2023 im zweiten Wahlgang überraschend gegen den früheren Ständerat Minder durchsetzte.
Das Bundesgericht hat die Wahl von Simon Stocker zum Ständerat des Kantons Schaffhausen im März aufgehoben. Grund: Der Schaffhauser SP-Politiker habe zum Zeitpunkt der Wahl seinen Wohnsitz nicht wie vorgeschrieben in Schaffhausen, sondern in Zürich gehabt. Die Ersatzwahl findet am 29. Juni statt. Simon Stocker will erneut für das Amt kandidieren.