Zum Inhalt springen

Studie «Script» Cannabis-Verkauf: Grünes Licht für Bern, Luzern und Biel

  • In den Städten Bern, Luzern und Biel wird für eine Studie ab Herbst 2023 Cannabis verkauft.
  • Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Ethikkommissionen Bern, Nordwest- und Zentralschweiz haben dem Versuch grünes Licht erteilt.
  • Ähnliche Projekte laufen bereits in Basel, Zürich und Lausanne.
Video
Archiv: Zwischenbilanz Basler Cannabis-Projekt
Aus Schweiz aktuell vom 31.03.2023.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 9 Sekunden.

Ziel der Studie ist es, die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen des regulierten Cannabisverkaufs zu untersuchen, wie die Universität Bern mitteilte.

Für die Studie mit dem Namen «Script» ist die Rekrutierung von rund tausend Teilnehmenden geplant. Diese können Cannabisprodukte, die spezifisch für die Studie hergestellt wurden, in ausgewählten Apotheken beziehen. Mit dem Erlös aus dem Verkauf decken die Apotheken ihren Aufwand, erzielen aber keinen Gewinn.

Unsere Studie zielt nicht auf eine Legalisierung von Cannabis ab.
Autor: Reto Auer Leiter Script-Studie

An der Studie teilnehmen können Personen, die nachgewiesenermassen regelmässig in der Freizeit Cannabis konsumieren und mindestens 18 Jahre alt sind.

Zwei Stücke Cannabis liegen auf einem schmalen Plastik-Säckli, das wiederum auf einem dunkelgrauen Tisch liegt.
Legende: Mit dem Erlös aus dem Cannabis-Verkauf decken die Apotheken ihren Aufwand, erzielen aber keinen Gewinn. KEYSTONE/DPA/Hannes P Albert

Auch wird laut der Mitteilung sowohl das Angebot als auch die Nachfrage reguliert. Die ausgewählten Apotheken dürfen beispielsweise keine Werbung dafür schalten. Auch müssen die Cannabis-Produkte neutral verpackt werden.

«Unser Studie zielt daher nicht auf eine Legalisierung von Cannabis im freien Markt ab, sondern Probleme, die durch ein Verbot und den Schwarzmarkt entstehen, angehen zu können [...]», wird Auer in der Mitteilung zitiert. Zudem solle die Studie Daten liefern, um auf eine künftige Regulierung von Cannabis vorbereitet zu sein.

Studie dauert eins bis zwei Jahre

Box aufklappen Box zuklappen

Die Studie «The Safer Cannabis – Research In Pharmacies randomized controlled Trial» wird nur in den Städten Bern, Biel und Luzern durchgeführt. Dabei ist die Rekrutierung von rund tausend Teilnehmenden geplant. Nach dem Zufallsprinzip wird während den ersten sechs Monaten nur der Hälfte der Teilnehmenden den Kauf der Cannabisprodukte ermöglicht. Deswegen dauert das Pilotprojekt laut ihrer Website zwischen einem und maximal zwei Jahren.

Start ab Herbst 2023

Neben dem BAG haben auch die kantonale Ethikkommission Bern und die Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz der Script-Studie die nötigen Bewilligungen erteilt. Auch das Einverständnis der Städte Bern, Luzern und Biel liegt vor.

In Bern wird das Pilotprojekt voraussichtlich im Herbst 2023 gestartet, in Luzern und Biel einige Monate später. Jüngst hat der Schweizerische Nationalfonds SNF bekannt gegeben, die Script-Studie finanziell zu unterstützen.

SRF 4 News, 10.05.2023, 11:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel