Zum Inhalt springen
Audio
«Suisse Secrets»: Problematische Konten bei der Credit Suisse
Aus Rendez-vous vom 21.02.2022. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 24 Sekunden.

«Suisse Secrets» Links-Grün reagiert scharf auf neue Enthüllungen bei der CS

  • Links-grüne Parteien haben scharf auf die Enthüllungen von «Suisse Secrets» bei der Bank Credit Suisse reagiert.
  • Die SP will mit Vorstössen erreichen, dass die Skandale bei den Banken ein Ende haben.
  • Zudem soll der «Maulkorb»-Artikel im Bankengesetz fallen.

Schweizer Journalistinnen und Journalisten müssen Sanktionen befürchten, wenn sie über Enthüllungen aufgrund gestohlener oder geleakter Daten berichten. Das Strafmass für Zuwiderhandlungen beläuft sich auf bis zu drei Jahre Haft. Der Gesetzesartikel geht auf Bestrebungen der FDP zurück. Die Partei hatte ursprünglich sogar fünf Jahre Freiheitsstrafe gefordert.

Nach den Enthüllungen über die Gelder von Potentaten, Kriegsverbrechern und Drogenhändlern bei der Credit Suisse, verlangen SP und Grüne die Streichung des «Zensur»-Artikels. Sie reichten entsprechende Vorstösse ein. Die Organisation «Reporter ohne Grenzen» erinnerte daran, dass der Artikel sowohl der Bundesverfassung als auch der europäischen Menschenrechtskonvention widerspricht. Der Schweizer Journalistenverband Impressum teilt diese Ansicht.

Die FDP teilte mit, der Rechtsstaat müsse auch bei Datendiebstahl durchgesetzt werden. Auch bei den «Suisse Secrets» stehe Datendiebstahl am Anfang der Recherche. Grundsätzlich richtig sei, dass über gestohlene personenbezogene Daten nicht berichtet werden dürfe. Die Partei widersetze sich einer Evaluation des Artikels aber nicht, etwa im Sinne einer Ausnahme von der Strafbarkeit bei übergeordnetem öffentlichem Interesse.

SP will schärfere Sanktionsmöglichkeiten

Die SP hat nach eigenen Angaben genug von den häufigen Bankskandalen. Co-Präsident und Aargauer Nationalrat Cédric Wermuth erklärte, die Reputationsschäden für das Land dürften nicht mehr hingenommen werden. Die Banken profitierten von Intransparenz und einer Politik des Wegschauens. Nationalrätin Prisca Birrer-Heimoz (SP/LU) verlangte schärfere Sanktionsmöglichkeiten für die Finanzmarktaufsicht (Finma).

Ihre Ratskollegin Samira Marti (SP/BL) forderte, jetzt müssten die wirtschaftlichen Berechtigten von Finanzkonstruktionen in einem öffentlichen Register offengelegt werden. Auch die Finanzflüsse der Banken an Parlamentarier gehörten ausgeleuchtet. Das forderten auch die Grünen und zwar insbesondere für die Finanzflüsse zwischen Grossbanken und FDP.

Die Europäische Volkspartei (EVP), die im Europaparlament die grösste Fraktion stellt, schrieb, angesichts der Recherche sollte die EU-Kommission bei der nächsten Revision überlegen, die Schweiz auf die Liste der Hoch-Risikoländer für Geldwäsche zu setzen.

Finma hat Kontakt zur CS

Die Finanzmarktaufsicht Finma befasst sich ebenfalls mit «Suisse Secrets». Die Finma habe Kenntnis von den Recherchen, äussere sich aber nicht zu einzelnen Medienberichten, sagte Sprecher Tobias Lux. «Wir können aber bestätigen, dass wir in diesem Kontext mit der Bank in Kontakt stehen.» Die Einhaltung der Geldwäscherei-Bestimmungen bilde seit Jahren einen Schwerpunkt der Aufsichtstätigkeit der Finma. Die Behörde verweist in diesem Zusammenhang auch auf Massnahmen und Verfahren der Finma im Rahmen der Bekämpfung der Geldwäscherei in den letzten Jahren.

Recherchen der «Süddeutschen Zeitung» (SZ) und von weiteren Medien hatten Daten aus dem Geldinstitut enthüllt, die den Zeitungen gemäss eigenen Angaben von einer anonymen Quelle zugespielt wurden. In einer Stellungnahme wies die Credit Suisse die Vorwürfe und Unterstellungen über «angebliche Geschäftspraktiken der Bank entschieden zurück».

SRF 4 News, 21.02.2022, 17 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel