Zum Inhalt springen
Video
Wenn der Fahrassistent zum Gegner wird
Aus Kassensturz vom 12.01.2021.
abspielen. Laufzeit 20 Minuten 32 Sekunden.

Teilautonomes Fahren Wenn der Fahrassistent zum Gegner wird

Der Notbremsassistent eines Reisecars löst auf einer Autobahnauffahrt unbegründet eine Notbremsung aus. Die Staatsanwältin sieht die Schuld beim Fahrer.

Car-Chauffeur Rudolf Trummer fährt letzten Sommer eine Gesellschaft sicher durch den Luzernern Stadtverkehr. Es ist kurz vor 22 Uhr, als er auf die Autobahn A2 Richtung Basel auffährt. Freie Fahrt für den erfahrenen Reisecar-Fahrer, er beschleunigt.

Aus dem Nichts, kurz vor einer Tunneleinfahrt, schlägt der Notbremsassistent Alarm: Eine rot blinkende Ampel auf dem Armaturenbrett. Ein hektisches Alarmhorn im Führerraum. Weil offensichtlich keine Gefahr besteht, reagiert der Chauffeur, wie es das Handbuch vorsieht: «Ich versuchte den Notbremsassistenten zu übersteuern und gab weiter Gas», erklärt der Fahrer, der vierzig Jahre unfallfrei unterwegs ist. «Es ist nicht das erste Mal, dass der Notbremsassistent aus dem Nichts eine Notbremsung einleiten will. Das Einzige, das dabei hilft, ist Vollgas geben», erklärt Trummer gegenüber «Kassensturz».

Ich bin sicher, dass ich Gas gegeben habe.
Autor: Rudolf Trummer Car-Chauffeur

Video zeigt: Es bestand kein Grund für Notbremsung

Obwohl der Chauffeur Gas gibt, löst der Fahrassistent die Notbremsung aus: von knapp 60 km/h auf 0 km/h – in 4,5 Sekunden. Ein Passagier, der sich während der Fahrt losgegurtet hat, fliegt in die Frontscheibe. Zum Glück verletzt sich dieser nur leicht.

Video
Den Strafbefehl wegen Nichtbeherrschen des Fahrzeuges kann Car-Chauffeur Rudolf Trummer bis heute nicht akzeptieren
Aus Kassensturz vom 12.01.2021.
abspielen. Laufzeit 32 Sekunden.

Zwei Videos des Vorfalls belegen: Auf der Strasse bestand keine Gefahr, kein Hindernis in Sicht. «So kann ich jetzt beweisen, dass der Notbremsassistent unbegründet und aus dem Nichts gebremst hat.»

Video
Eine Verkehrskamera hält den Vorfall ebenfalls fest
Aus Kassensturz vom 12.01.2021.
abspielen. Laufzeit 14 Sekunden.

Vor der Staatsanwaltschaft Luzern nützt ihm das nichts. Diese stellt gegen den Chauffeur einen Strafbefehl aus. «Nichtbeherrschen des Fahrzeuges», so das Verdikt. Der langjährige Car-Chauffeur kann das nicht akzeptieren und hat dagegen Einsprache eingelegt. «Würde ich die 2500 Franken Busse und Gebühren bezahlen, würde ich gleichzeitig eingestehen, dass ich Mist gebaut habe. Und das habe ich nicht.»

Geblitzt und gebüsst - Tesla-Tempomat macht, was er will

Box aufklappen Box zuklappen

Martin Steinmann ist grundsätzlich zufrieden mit seinem Elektroauto. Doch der Tempomat seines Teslas hat ihm nun juristische Schwierigkeiten eingebrockt. Sein Fahrzeug beschleunigte ohne sein Zutun von sich aus. «Von den eingestellten 60 Kilometern pro Stunde auf dem Tempomat wollte der Tesla auf 103 beschleunigen, ohne Warnung», wie Steinemann in der Sendung «Kassensturz» erzählt.

Geschwindigkeitsbusse wegen eigenmächtigem Tesla

Nach etwa einer Sekunde habe er dies realisiert, doch da war es schon zu spät. Da er zu dem Zeitpunkt ausgerechnet an einem Radarkasten vorbeifuhr, wurde Steinmann geblitzt. Trotz seines Eingreifens war er noch leicht zu schnell unterwegs. Auch wenn die Busse relativ gering ausfiel, will er den Vorfall so nicht akzeptieren.

Martin Steinemann geht es ums Prinzip. Er kann beweisen, dass nicht er für die zu hohe Geschwindigkeit verantwortlich ist, sondern sein Auto. Dies belegen die Fahrdaten, die er von Tesla mühselig eingefordert hat. Deshalb hat er die Busse nicht bezahlt – mit allen juristischen Konsequenzen.

Grosse Herausforderung für FahrerInnen

Rechtswissenschaftlerin Nadine Zurkinden erklärt, grundsätzlich trage die Person am Steuer immer die Verantwortung. Diese müsse bei Gefahr immer sofort reagieren. Betreffend Notbremsung gebe es in der Rechtsprechung entsprechende Urteile. Man gehe dort von einer Reaktionszeit von einer Sekunde aus. Mit den autonomen Fahrzeugen komme aber eine neue Ebene hinzu. «Jetzt kommt neu dazu, dass das Auto etwas macht. Das heisst, der Mensch im Auto muss dies merken und dann darauf reagieren», sagt Zurkinden. Es brauche nun Sachverständige, die empirisch untersuchen würden, wie schnell ein Mensch so etwas überhaupt merken und rechtzeitig darauf reagieren könne.

Die zuständige Staatsanwaltschaft des Kantons Nidwalden wollte aufgrund des laufenden Verfahrens zum Fall nichts sagen. Sie schreibt jedoch «Kassensturz»: «Die grösste Herausforderung besteht darin, zu prüfen, ob einer Lenkerin oder einem Lenker die Tat persönlich zum Vorwurf gemacht werden kann.» Dabei habe die Staatsanwaltschaft allerdings vor Augen, dass von einer Lenkerin oder einem Lenker nichts Menschenunmögliches verlangt werden könne. «Es ist Aufgabe der Staatsanwaltschaft, sowohl entlastende wie auch belastende Umstände mit gleicher Sorgfalt abzuklären. In jedem einzelnen Fall gilt die Unschuldsvermutung.»

Und was sagt Tesla dazu, dass eines ihrer Fahrzeuge von sich aus beschleunigt? Nichts. Das US-Unternehmen wollte den Fall trotz mehrerer Anfragen nicht kommentieren.

Aussage gegen Aussage – Fahrer am kürzeren Hebel

«Ich bin sicher, dass ich Gas gegeben habe, alles andere macht keinen Sinn», enerviert sich Trummer. Er sieht sich in der unsäglichen Rolle, dies zu beweisen. Denn der Hersteller des Busses, Setra-Daimler, behauptet gegenüber der Staatsanwaltschaft, der Fahrer habe das System nicht übersteuert.

Gegenüber «Kassensturz» schreibt Daimler: «Die Notbremsung wurde erst nach einer Vorwarnung und Vorlaufzeit ausgelöst, während derer der Fahrer bereits die Möglichkeit hatte, die Warnkaskade zu unterbrechen. Auch während der Notbremsung hatte der Fahrer weiterhin die Möglichkeit, jederzeit die eingeleitete Bremsung zu unterbrechen. Eine Unterbrechung ist jedoch seitens des Fahrers nicht erfolgt.» Einen Beleg für diese Aussage legt Setra-Daimler auch auf Nachfrage nicht vor.

Video
Interview mit Neurologe Dominik Straumann von der Universität Zürich
Aus Kassensturz vom 12.01.2021.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 21 Sekunden.

Die zuständige Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern gibt aufgrund des laufenden Verfahrens keine Auskünfte. Rudolf Trummer hat den Strafbefehl nun weiter vor Gericht gezogen: «Ich bin gespannt, was da rauskommt. Denn ich bin noch immer überzeugt, dass ich richtig gehandelt habe und gar nichts anderes machbar war.»

Video
Studiogespräch mit Nadia Zurkinden, Strafrechtlerin Universität Zürich
Aus Kassensturz vom 12.01.2021.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 57 Sekunden.

Kassensturz, 12.01.2021, 21.05 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel