Bäume und Bars statt lärmender Autobahn: Zürich-Schwamendingen zeigt, wie moderne Autobahnüberdachungen funktionieren. Zwischen der Verzweigung Zürich-Ost und dem Schöneichtunnel fahren seit diesem Frühling täglich Zehntausende von Fahrzeugen unter einer Betonplatte durch. Oben wachsen neue Bäume.
Statt Strassenlärm hören die Anwohnerinnen und Anwohner auf einer Strecke von 1.7 Kilometern Vogelgezwitscher. 450 Millionen Franken hat das Projekt gekostet, die Planung dauerte 20 Jahre.
Ab Mai 2025 soll der sogenannte Ueberlandpark auf dem Autobahndeckel eröffnet werden. Dann kann man über der Autobahn spazieren, spielen, Velo fahren und sich treffen.
Autobahndeckel soll Freiburg mehr Leben bringen
Schon seit Jahren arbeitet auch Freiburg an einem Autobahndeckel. Die Autobahn A12 soll zwischen Freiburg-Süd und Freiburg-Nord auf einer Strecke von 1255 Metern überdacht werden. Darauf sollen nicht nur ein Park und Wohnungen, sondern ein ganz neuer Stadtteil entstehen. Das Projekt ist jetzt einen Schritt weiter: Der Freiburger Kantonsparlament hat einstimmig eine Garantie für einen Planungskredit in der Höhe von rund 11 Millionen Franken gesprochen.
Heute zieht die A12 eine tiefe Schneise zwischen Freiburg und die Agglomerationsgemeinde Granges-Paccot. Das geplante Dach über die Autobahn soll nicht nur das Lärmproblem lösen, sondern neuen Lebensraum für bis 30'000 Menschen schaffen: «Wir wollen hier eine moderne, nachhaltige Stadt bauen», sagt der Freiburger Staatsrat Jean-François Steiert.
Die Gesamtkosten des Projekts werden derzeit auf rund 227 Millionen Franken geschätzt.
Viele Städte tüfteln an Autobahndeckeln
Ob in Kriens oder Bern: Die in den 1950/1960er-Jahren gebauten Stadtautobahnen verschandelten ganze Stadtgebiete. Nun wollen die Städte die Quartiere mit Autobahndeckeln «reparieren» oder gleich ganz neu untertunneln:
-
Bild 1 von 4. So könnte die geplante Überdachung der A2 bei Kriens dereinst aussehen. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 2 von 4. Die A6 schlägt im Berner Ostring eine Schneise durch das Quartier. Bis 2045 soll die Autobahn aus dem Quartier verschwinden. Bildquelle: Keystone/Gaetan Bally.
-
Bild 3 von 4. Die Olma hat einen Deckel gekriegt: Auf der neuen Autobahnüberdachung ist eine neue Messehalle enstanden. Bildquelle: Keystone/Gian Ehrenzeller.
-
Bild 4 von 4. Mit dem Bau des Einkaufszentrums Westside wurde ein Teil der A1 in Bern-West überdacht. Bildquelle: Keystone/Peter Schneider.
- Kriens ächzt seit Jahrzehnten unter der Autobahnverkehrslawine der A2. Mit dem «Bypass Luzern», der etwa einen neuen Tunnel vorsieht, soll die Autobahn im Vorort zumindest teilweise überdacht werden. Vom Tisch ist eine komplette Überdachung des ganzen Abschnittes.
- Ein ähnliches Projekt gibt es in Bern mit dem Bypass Bern-Ost: Dort soll bis 2045 der Autobahnverkehr zwischen dem Anschluss Muri und Bern Mingerstrasse künftig in einem Umfahrungstunnel verlaufen. Die Nationalstrasse im Gebiet Ostring soll zurückgebaut werden.
- Einhausungen sind im Autobahnkanton Aargau natürlich ein Thema. Oftringen etwa fordert laut Aargauer Zeitung die Überdachung der Autobahn auf einem ein Kilometer langen Abschnitt.
- In St. Gallen hat die Olma jüngst eine neue Messehalle über die Autobahn gebaut.
- Im Westen Berns wurde 2008 die Autobahn überdacht, um Platz für das Shoppingcenter Westside zu schaffen.