Zum Inhalt springen
Audio
Mutiert die FDP zur Umweltschutz-Partei?
Aus Rendez-vous vom 24.05.2019. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 4 Sekunden.

Umweltpolitik der FDP «Wer gut lenkt, braucht keine Verbote»

Eigenverantwortung und Transparenz. So stellt sich die FDP eine Umweltpolitik vor. Präsidentin Gössi nimmt Stellung.

Die Parteispitze hat ihre Vorstellungen einer FDP-Umweltpolitik präsentiert. Sie stellt die Eigenverantwortung ins Zentrum, Verbote kommen für die FDP nur in ganz wenigen Bereichen und nur als Ultima Ratio infrage. Parteipräsidentin Petra Gössi nimmt Stellung.

Petra Gössi

Parteipräsidentin FDP Schweiz

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Petra Gössi (FDP/SZ) ist seit 2011 Nationalrätin und seit 2016 Präsidentin der FDP Schweiz.

SRF News: Im vorliegenden Papier ist viel von Eigenverantwortung die Rede. Flugticketabgabe, Kerosinsteuer oder eine konkrete CO2-Kompensation im Inland sind kein Thema mehr. Krebsen Sie zurück?

Petra Gössi: Überhaupt nicht. Ein Positionspapier ist keine Detailberatung eines CO2-Gesetzes. Es zeigt aber auf, dass wir eine umfassende Umweltpolitik wollen, nicht bloss eine Klimapolitik. Zudem zeigte die Umfrage bei der FDP-Basis klar, dass zunächst Eigenverantwortung und Transparenz im Zentrum stehen sollen. Erst dann kommt die Lenkung – und wenn man richtig lenkt, braucht es keine Verbote. Wir wollen die Umweltziele vor allem über Innovation erreichen.

Wir wollen aufzeigen, was eine liberale Umweltpolitik ist: Transparenz und Eigenverantwortung statt Verbote.

Ist es nicht ein Himmelfahrtskommando, Ihre Partei in den vier Monaten bis zu den Eidgenössischen Wahlen noch auf Grün zu trimmen?

Es geht nicht darum, die FDP auf Grün zu trimmen. Aber von der Basis war in der Umfrage klar zu spüren, dass sich die Partei wieder mehr um Umwelt- und Klimafragen kümmern soll. Deshalb wollen wir jetzt aufzeigen, was eine liberale Umweltpolitik ist. Wir wollen nicht einfach Verbote, wie das die Linke fordert.

Falls das Papier am 22. Juni von den Delegierten angenommen wird: Was bleibt davon nach den Wahlen übrig – ausser heisser Luft?

Es geht nicht um heisse Luft. Es ist grundsätzlich so, dass es mit Worten allein in der Politik nie getan ist. Die Politik muss handeln – auf jedem Politikfeld. Als nächstes wird in den Räten das CO2-Gesetz diskutiert. Es befindet sich derzeit in der zuständigen Ständeratskommission. Ihre Vorschläge werden dann auch von der FDP-Fraktion diskutiert. So werden die Diskussionen auf den verschiedensten Ebenen innerhalb der Fraktion weitergehen.

Das Gespräch führte Sabine Gorgé.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel