Zum Inhalt springen
Audio
So verändert Online-Dating das Berner Nachtleben
Aus Regionaljournal Bern Freiburg Wallis vom 09.08.2024. Bild: Colourbox
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 40 Sekunden.

Verändertes Verhalten Berner Nachtleben im Wandel: Warum Clubs darben und Bars boomen

Pop-Ups und Bars brummen, Clubs darben: Das Berner Nachtleben verändert sich – auch weil Leute nach Zürich abwandern.

Ob Du Théâtre, Propeller oder Bonsoir: In der Stadt Bern sind in den letzten Jahren mehrere traditionsreiche Diskotheken verschwunden. Stattdessen boomen Pop-Up-Lokale und Bars.

Tanzfläche
Legende: Ob in Bern oder Zürich: Es gibt immer weniger Tanzlokale. Keystone/Ueli Christoffel

Die Gründe sind vielschichtig: Neben der Teuerung, Pandemie-Nachwehen und einem veränderten Freizeitverhalten kämpfen die etablierten Clubs mit dem Zeitgeist.

«Der Trend zeigt, dass die Leute lieber in Bars statt Clubs gehen. Vielleicht liegt das auch am veränderten Dating-Verhalten», sagt Corina Liebi, Geschäftsführerin der Berner Bar- und Clubkommission Buck.

Lieber mit dem Date quatschen statt tanzen

Statt sich auf der Tanzfläche auszutoben und neue Bekanntschaften zu schliessen, gehen die Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer lieber mit ihrem Online-Date etwas trinken und plaudern.

Menschen an einer Bar.
Legende: Colourbox/Anbrey Bezuglov/Symbolbild

Dies spürt etwa die Piazza Bar in Bern. Mitinhaber Michele Graniello: «Die Leute sitzen lieber in der Bar, anstatt sich im Club anschreien zu müssen.» Nichtsdestotrotz treten in der Bar Acts wie Ferris MC auf – aber nur an ausgewählten Daten.

Gerade in den kühleren Monaten wollten die Gäste länger bleiben. Deshalb will er seine Bar künftig länger offen halten statt bis 00:30 Uhr bis 03:00 Uhr. Im jüngst publizierten Baugesuch beantragt er zudem, im Hirschengraben-Park einen Bar-Container und Aussenbestuhlung aufzustellen.

Leute sitzen lieber in der Bar, anstatt sich im Club anschreien zu müssen.
Autor: Michele Graniello Piazza Bar

Immer auf der Suche nach neuen Partyideen ist auch Dominic Kummer von Mosaik. Die Eventfirma betreibt in Bern verschiedene Pop-up-Bars wie Peter Flamingo, Kater Karlo oder Sir Edward Rabe.

Für die beiden letztgenannten beantrage das Unternehmen jetzt eine normale Bewilligung und nicht mehr eine dreimonatige Pop-up-Genehmigung, wie es früher der Fall gewesen sei. Man plane von Jahr zu Jahr.

So oder so sei aber klar: «Ob Deko, Musik oder Drinks: Die Leute wollen Abwechslung. Man kann nicht mehr einfach die Clubtür aufmachen und den Resident-DJ auflegen lassen. Man muss immer am Ball bleiben, denn die Leute suchen sich ihre Events sehr gezielt aus und sind extrem mobil», erklärt er.

Berner fahren nach Zürich in den Ausgang

Weniger Clubs bedeutet weniger Anziehungskraft für das ganze Berner Nachtleben. «Die Clubszene verliert jedes Wochenende viele Leute, die mit dem Zug nach Zürich oder Lausanne fahren, um dort zu feiern», sagt Kummer.

Nachtleben
Legende: Leute wollen Abwechslung: «Man kann nicht mehr einfach die Clubtür aufmachen und den Resident-DJ auflegen lassen», sagt Dominic Kummer. Symbolbild/Colourbox

Dieser Trend könnte sich noch verstärken: Denn die SBB testet ab kommendem Winter versuchsweise neue Nacht-Intercity-Verbindungen zwischen Zürich und Bern. An acht Wochenenden fahren Züge um 2:02 und 3:02 Uhr von Zürich nach Bern. Berner Nachteulen können so in Zürich in den Ausgang, ohne auf den ersten Zug warten zu müssen.

Bern braucht wieder viel mehr Clubs. Nur so kann die Stadt wieder Leute aus Biel, Murten oder Thun anlocken.
Autor: Dominic Kummer Mosaik Events

Aber auch die Stadtzürcher Clubs sind in Bedrängnis: Gab es 2011 noch 50 Diskotheken, waren es 2020 lediglich 31. Das zeigt laut NZZ eine Statistik der Stadt Zürich. Auch in Luzern und anderen Städten mussten Clubs dichtmachen.

ISC Bern
Legende: Die Club-Branche ist in Bedrängnis: Es gibt immer weniger Traditionslokale wie etwa das Berner ISC. Keystone/Peter Klaunzer

Die Aussichten für die Berner Clubszene sind also nicht gerade rosig. Kummer fordert deshalb, dass sich auch die Stadt oder gar der Kanton für ein besseres Nachtleben in der Stadt Bern einsetzt. «Bern braucht wieder viel mehr Clubs. Nur so wird die Stadt wieder wie früher zur Partystadt für Leute aus Biel, Murten oder Thun».

In Clubs tanzen zu gehen, das ist womöglich schon etwas vorbei.
Autor: Corina Liebi Bar- und Clubkommission

Denn die jungen Leute zieht es weiterhin auf die Gasse, ist Corina Liebi überzeugt. «Ich habe nicht das Gefühl, dass die Jungen nicht in den Ausgang wollen. Die Prioritäten haben sich aber verschoben. Wirklich in Clubs tanzen zu gehen, das ist womöglich schon etwas vorbei.»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 09.08.2024, 12.03 Uhr;stal

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel