Zum Inhalt springen
Video
Nationalrat sagt Ja zum Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungs-Initiative
Aus Tagesschau vom 13.06.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute.

Verantwortung von Konzernen Nationalrat beharrt auf einen Gegenvorschlag zur Initiative

Trotz anderer Vorzeichen hat sich die Meinung durchgesetzt, dass die Konzernverantwortungsinitiative nicht alleine dem Stimmvolk vorgelegt werden soll.

Über fünf Stunden diskutierte der Nationalrat darüber, ob er dem Ständerat folgen und die Konzernverantwortungsinitiative allein vors Stimmvolk bringen solle. Oder ob er an einem Gegenentwurf festhalten solle.

Das verlangt die Initiative:

Box aufklappen Box zuklappen

Unternehmen mit Sitz, Hauptverwaltung oder Hauptniederlassung in der Schweiz sollen verpflichtet werden, regelmässig eine Sorgfaltsprüfung zu den Auswirkungen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit auf Menschenrechte und Umwelt durchzuführen. Über das Ergebnis dieser Prüfung sollen sie Bericht erstatten.

Verletzt ein Schweizer Unternehmen Menschenrechte oder Umweltstandards, so soll es für den Schaden aufkommen – auch wenn dieser durch eine Tochtergesellschaft im Ausland verursacht worden ist. Schweizer Unternehmen würden damit auch für Tätigkeiten von Unternehmen haften, die sie wirtschaftlich kontrollieren, ohne direkt am operativen Geschäft beteiligt zu sein.

Dies hatte die Grosse Kammer im letzten Sommer beschlossen – allerdings unter anderen Vorzeichen: Eine Mehrheit der FDP-Fraktion wollte den indirekten Gegenvorschlag neu zurückweisen.

Doch am Ende sprach sich der Rat mit 109 zu 69 Stimmen bei 7 Enthaltungen dagegen aus. Zum Ja verhalfen nicht nur die Stimmen einer freisinnigen Minderheit, sondern auch ein paar Abweichler bei der SVP.

Ständerat könnte alles umkippen

Nun wird sich der Ständerat erneut mit der Frage befassen. Weist er das Geschäft zurück, ist der Gegenvorschlag definitiv vom Tisch.

Auf die Beratung der Details hat der Nationalrat vorerst verzichtet. Sie wird erfolgen, wenn beide Kammern den Gegenvorschlag beschlossen haben.

Das waren die Voten

Grüne: Die Schweiz darf laut Sibel Arslan (BS) bei Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen durch Schweizer Firmen im Ausland nicht länger wegschauen. Es brauche klare Regeln. Die Grünen unterstützen deshalb die Initiative, die in der Bevölkerung grosse Sympathien und an der Urne Chancen habe.

Video
Sibel Arslan: «Es braucht jetzt klare Regeln.»
Aus News-Clip vom 13.06.2019.
abspielen. Laufzeit 32 Sekunden.

SP: Matthias Aebischer (BE) warnte, dass man ohne Gegenvorschlag einen gehässigen Abstimmungskampf riskiere – mit breiten Teilen der Bevölkerung auf der einen Seite und den Grosskonzernen auf der anderen. Der Kompromiss sei ein gangbarer Weg, deshalb stehe die SP klar hinter einem Gegenvorschlag – aber auch der Initiative.

Video
Matthias Aebischer: «Nicht mehr zuschauen, sondern handeln.»
Aus News-Clip vom 13.06.2019.
abspielen. Laufzeit 33 Sekunden.

CVP: Die CVP erwarte, dass hier ansässige Firmen ihre soziale und ökologische Verantwortung weltweit wahrnehmen, sagte Andrea Gmür-Schönenberger (LU). Die Initiative lehne man ab, da sie zu extrem sei. Einen Gegenvorschlag will die CVP unterstützen, wenn er wirtschaftsfreundlich sei und zum Rückzug der Initiative führe.

Video
Andrea Gmür: «Es besteht schon ein grosses Engagement.»
Aus News-Clip vom 13.06.2019.
abspielen. Laufzeit 20 Sekunden.

GLP: Die Schweiz – ein Land, das von der Globalisierung am meisten profitiert habe und im Rohstoffhandel ein Big Player sei – müsse und könne Verantwortung übernehmen, sagte Beat Flach (AG). Die Initiative gehe der GLP aber zu weit, darum unterstützt sie den indirekten Gegenvorschlag.

Festschreiben auf Verfassungsebene?

Box aufklappen Box zuklappen

Die GLP schlägt als Alternative einen direkten Gegenvorschlag vor. Damit würde das in die Verfassung geschrieben, was die Unternehmen nach eigenen Angaben ohnehin schon täten, sagte Beat Flach (AG). Gemäss dem direkten Gegenvorschlag sollen sich Unternehmen branchenspezifische Standards geben. Der Bund müsste dann Vorschriften erlassen, wenn keine ausreichende Selbstregulierung zustande kommt. Dieser direkte Gegenvorschlag hat von den anderen Parteien aber wenig Unterstützung. (sda)

Video
Beat Flach: «Wir sind einer der Big Player.»
Aus News-Clip vom 13.06.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 5 Sekunden.

BDP: Die BDP hat laut Bernhard Guhl (AG) Sympathien für die Initiative, sie geht ihr aber zu weit. Deshalb unterstütz man einen indirekten Gegenvorschlag, wenn er zum Rückzug der Initiative führe. Er appellierte an die Initianten, dafür Hand zu bieten. Kompromissbereit müssten sich auch die Parteien zeigen.

Video
Bernhard Guhl: «Noch nicht am Ende der Diskussionen.»
Aus News-Clip vom 13.06.2019.
abspielen. Laufzeit 23 Sekunden.

FDP: Die Partei spricht sich neu nicht nur gegen die Initiative, sondern auch gegen einen Gegenvorschlag aus. Laut Sprecher Giovanni Merlini (TI) gehe es um globale Herausforderungen, die ein koordiniertes Vorgehen erforderten. Ein Alleingang der Schweiz sei zu vermeiden.

Für eine Fraktions-Minderheit hielt Doris Fiala (ZH) fest, dass sich wichtige Exponenten der Wirtschaft einen indirekten Gegenvorschlag wünschen, den auch sie unterstützen würde.

Video
Doris Fiala: «Wegschauen ist nie eine gute Strategie.»
Aus News-Clip vom 13.06.2019.
abspielen. Laufzeit 29 Sekunden.

SVP: Die Partei lehnt die Initiative ab, denn sie mache es attraktiv, gegen Schweizer Unternehmen zu klagen, warnte Barbara Steinemann (ZH). Der Standort Schweiz würde in Frage gestellt, Arbeitsplätze und Steuersubstrat verschwänden. Weil in den Gegenvorschlag «schädliche Kernanliegen der Initianten» eingeflossen seien, sagt die Partei Nein dazu. Hans-Ueli Vogt (ZH) plädierte hingegen für einen Gegenvorschlag.

Video
Barbara Steinemann: «Unberechenbarkeit bedeutet Rechtsunsicherheit.»
Aus News-Clip vom 13.06.2019.
abspielen. Laufzeit 57 Sekunden.
Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel