Zum Inhalt springen

Verkaufs-Hit Schweizer Kohle Neue Köhler gesucht, um die Nachfrage abzudecken

Nur noch wenige Köhler im Napfgebiet produzieren traditionell Holzkohle. Die Nachfrage ist viel grösser als das Angebot.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Nur ein Prozent der Grillkohle im Schweizer Handel kommt aus der Schweiz.
  • Neun Landwirte betreiben im Napfgebiet noch das uralte Handwerk der Köhlerei.
  • Ihre Kohle ist im Handel so gefragt, dass sie meist ausverkauft ist.
  • Verkäufer und Köhlerverband wünschen sich Köhler-Nachwuchs.

Der grösste Anteil an Grillkohle in Schweizer Geschäften stammt aus dem Ausland und ist industriell fabriziert. Nur gerade ein Prozent der verkauften Menge kommt aus der Schweiz. Im Napfgebiet in der Umgebung von Romoos sind noch neun Köhler aktiv.

Audio
Neue Köhler gesucht, um die Nachfrage abzudecken
aus Espresso vom 05.09.2018. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 39 Sekunden.

Einer von ihnen ist Willy Renggli (61). Schon seit einem Vierteljahrhundert pflegt der Landwirt nebenberuflich unterhalb des Weilers Bramboden dieses uralte Handwerk. Scheit um Scheit türmt er das Holz zu einem etwa drei Meter bis vier hohen Holzhaufen, dem sogenannten Meiler.

Jedes Scheit misst einen Meter, einzeln werden die Scheite nebeneinander aufgestellt. Das Holz dafür komme ausschliesslich aus der Region, erklärt Willy Renggli dem SRF-Konsumentenmagazin «Espresso». Gruppiert wird es um eine Art Kamin. Steht der Meiler, wird er mit Tannenästen und zuoberst mit einer Schicht aus Kohleresten und Sand luftdicht abgedeckt.

Das Holz durch moderate Hitze austrocknen

Dann wird der Verkohlungsprozess gestartet: Der Köhler füllt den Kamin mit glühendem Material und schliesst ihn mit einem Deckel ab. Von da aus beginnt das Holz rundum zu glühen. «Kein Feuer, nur ein Glimmbrand auf einer relativ tiefen Temperatur. So wird dem Holz die Feuchtigkeit entzogen», erklärt Renggli.

Steigt blauer Rauch auf, ist die Kohle fertig

Etwa zwei Wochen lang dauere dieser Prozess. Während dieser Zeit kann der Köhler aber nicht untätig bleiben: Regelmässig, Tag und Nacht, muss er dem Kamin frische Glut zuführen. Und mit einer langen Stange sticht er Löcher in den Haufen. So führt er dem heissen Inneren Sauerstoff zu und ermöglicht ein gleichmässiges Glimmen. «Ist der Rauch, der aus diesen Löchern kommt, blau, weiss ich, dass der Verkohlungsprozess fertig ist», sagt Renggli, der bei dieser aufwändigen Arbeit auch tatkräftig von seiner Familie unterstützt wird.

Zwei Meiler pro Jahr

Pro Jahr schaffen die Köhler im Napfgebiet normalerweise je zwei Meiler, das ergibt insgesamt zwischen 80 und 100 Tonnen Holzkohle. Eine Fabrik mit ihren riesigen, gasbeheizten Metallkesseln schafft die gleiche Menge in wenigen Tagen. Dafür sei die traditionell hergestellte Kohle am Ende grober, grösser und halte länger im Grill, sagen die Köhler.

Die fertige Holzkohle wird abgepackt und kommt dann in den Verkauf. Ausschliesslich nur bei «Otto’s». Das hat historische Gründe: Der inzwischen verstorbene Unternehmer Otto Ineichen hatte sich Mitte der achtziger Jahre als Abnehmer der Holzkohle aus dem Napfgebiet angeboten und das alte Handwerk damit vor dem Verschwinden gerettet.

Das Produkt sei heute gefragter denn je, sagt Firmenchef Mark Ineichen. So gefragt, dass man nur mit viel Glück noch einen Sack ergattern könne. Meist sei die Schweizer Grill-Holzkohle in den «Otto’s»-Filialen ausverkauft.

Nachwuchs gesucht

Nicht zuletzt auch wegen der grossen Nachfrage, hätte der Verkäufer nichts dagegen einzuwenden, wenn sich in Zukunft der eine oder die andere dazu entschliessen könnte, nebenberuflich in die Köhlerei einzusteigen. Das wäre ganz im Sinne von Willy Renggli, der auch den Köhlerverband leitet: «Wald hätte es in der Schweiz ja genug.»

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel