Hannes Germann (SVP) ist der amtsälteste Ständerat der Schweiz und politisiert seit 2002 im Stöckli. Und Thomas Minder (parteilos) ist nicht zuletzt dank der «Abzocker-Initiative» weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt. Beide können sich ihrer Ständeratssitze ziemlich sicher sein. Dennoch fordern gleich drei Kandidierende die Bisherigen bei den Wahlen heraus.
Drei Junge wollen es wissen
Zum einen ist dies der ehemalige Schaffhauser Stadtrat Simon Stocker, der früher bei der AL war und nun für die SP sein politisches Comeback geben will. Dann versucht es für die FDP die politische Quereinsteigerin Nina Schärrer. Sie ist Vorstandsmitglied der kantonalen FDP, hatte bisher jedoch kein politisches Mandat inne.
Das sind die Kandidierenden für den Kanton Schaffhausen
-
Bild 1 von 9Legende: Hannes Germann (SVP) ist mit 21 Jahren im Amt der dienstälteste Ständerat der Schweiz. Der 67-jährige Betriebsökonom war von 2009 bis 2021 Präsident des Verbandes Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP). Keystone / Alessandro Della Valle
-
Bild 2 von 9Legende: Hannes Germann steht für eine liberale Wirtschaftspolitik. Smartvote
-
Bild 3 von 9Legende: Nina Schärrer (FDP) ist eine politische Quereinsteigerin. Die 36-Jährige arbeitet als Kommunikationsfachfrau, unter anderem für die Industrievereinigung Schaffhausen. SRF / Roger Steinemann
-
Bild 4 von 9Legende: Nina Schärrer steht für eine liberale Wirtschaft und eine offene Aussenpolitik ein. Smartvote
-
Bild 5 von 9Legende: Simon Stocker (SP, ehemals AL) will es politisch mit einer anderen Partei nochmals wissen. Der 42-jährige Gerontologe hat sich einen Namen gemacht als volksnaher Politiker. Keystone
-
Bild 6 von 9Legende: Simon Stocker macht sich für einen ausgebauten Sozialstaat stark. Auch eine offene Aussenpolitik ist ihm wichtig. Smartvote
-
Bild 7 von 9Legende: Lisa Brühlmann betritt mit der Ständeratskandidatur national-politisches Neuland. Die 26-jährige Historikerin arbeitet als Archivarin. Keystone
-
Bild 8 von 9Legende: Lisa Brühlmann engagiert sich sowohl für einen ausgebauten Sozialstaat wie auch einen ausgebauten Umweltschutz. Smartvote
-
Bild 9 von 9Legende: Thomas Minder (parteilos) ist seit 2011 im Stöckli. Der 62-jährige Unternehmer ist zwar parteilos, politisiert aber in der SVP-Fraktion. Keystone / Alessandro Della Valle
Und auch die Jungen Grünen wollen es wissen und schicken dafür Lisa Brühlmann ins Rennen. Sie ist politisch bisher ebenfalls nicht in Erscheinung getreten und gilt als klare Aussenseiterin, wohingegen Schärrer und Stocker bei der jüngeren, weiblichen und linken Wählerschaft punkten dürften. Sie bringen auf jeden Fall etwas Spannung in den Schaffhauser Ständeratswahlkampf. Sogar ein zweiter Wahlgang kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden.