Zum Inhalt springen

Wahlen Solothurn 2025 SVP schafft erstmals Sprung in Solothurner Regierung

  • Sibylle Jeker schafft für die SVP erstmals den Einzug in die Solothurner Regierung.
  • Bestätigt sind die Bisherigen Sandra Kolly (Mitte), Susanne Schaffner (SP) und Peter Hodel.
  • Neu im Regierungsrat ist Mathias Stricker (SP).
  • Nicht gewählt sind Edgar Kupper (Mitte), Daniel Urech (Grüne) und Marco Lupi (FDP).

Sibylle Jeker schafft es für die SVP in die Solothurner Regierung. Damit ist die SVP erstmals im Regierungsrat vertreten. Seit 2001 hatte es die Partei immer wieder versucht.

Fünf Personen mit Blumensträussen feiern in einem Saal.
Legende: Die neue Solothurner Regierung: Sibylle Jeker (SVP), Susanne Schaffner (SP), Sandra Kolly (Mitte), Peter Hodel (FDP) und Mathias Stricker (SP). SRF

Mit dem besten Resultat wird Baudirektorin Sandra Kolly (Mitte) im Amt bestätigt. Sie hatte bereits im ersten Wahlgang am meisten Stimmen erhalten. Dahinter folgt Sozialdirektorin Susanne Schaffner (SP). Finanzdirektor Peter Hodel (FDP) auf Platz vier ist ebenfalls im Amt bestätigt. Neu gewählt auf Platz fünf ist Mathias Stricker (SP).

Edgar Kupper (Mitte, neu), Daniel Urech (Grüne, neu) und Marco Lupi (FDP, neu) schaffen die Wahl nicht.

Menschenmenge in einem hellen Raum während einer Veranstaltung.
Legende: Das Medieninteresse gilt nach der Wahl ganz der Neugewählten Sibylle Jeker von der SVP. SRF

Mit diesem Resultat verlieren die Grünen ihren Regierungssitz. Acht Jahre lang hielt diesen Brigit Wyss. Im zweiten Wahlgang verbessert sich Daniel Urech zwar um einen Rang. Von einer Wahl trennen ihn allerdings rund 3000 Stimmen.

Nur noch eine anstatt zwei Vertretungen hat künftig die FDP. Marco Lupi auf dem letzten Rang schaffte es nicht, den Platz von Remo Ankli zu verteidigen.

Die beiden Neugewählten

Die Wahl von Sibylle Jeker hatte sich bereits beim ersten Wahlgang abgezeichnet. Die Kantonsrätin und Immobilienberaterin schaffte es auf Anhieb auf den vierten Platz. Mit ihrer Wahl sei die Konkordanz wiederhergestellt, findet Parteipräsident Rémy Wyssmann.

Auch die Wahl von Mathias Stricker überrascht nicht. Bereits am 9. März schaffte es der Kantonsrat und Präsident des kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerverbands auf den fünften Platz. Der Abstand auf den Nächstplatzierten ist dieses Mal allerdings kleiner.

Überraschung beim ersten Wahlgang

Nach dem ersten Wahlgang war die Überraschung gross: Niemand von den acht Kandidatinnen und Kandidaten erzielte genügend Stimmen – auch nicht die drei Bisherigen. Alle scheiterten am absoluten Mehr. Das hat es im Kanton erst 1997 gegeben.

Die bisherigen Solothurner Regierungsrätinnen und -räte

Viele Stimmenden hatten auf ihrem Wahlzettel nicht fünf Personen aufgeschrieben und Zeilen leer gelassen. Die vielen leeren Stimmen trieben das absolute Mehr in die Höhe. Anders als in den meisten Kantonen werden in Solothurn die leeren Stimmen für die Bestimmung des absoluten Mehrs mitgerechnet.

Die neuen Kandidatinnen und Kandidaten

Im zweiten Wahlgang traten alle acht Kandidierenden erneut an.

Alles zu den Regierungswahlen im Kanton Solothurn 2025

Box aufklappen Box zuklappen
Wappen des Kantons Solothurn als Wahlurne
Legende: Regierungsratswahlen 2025 Wahlen im Kanton Solothurn SRF

Am 13. April wählen die Stimmberechtigten im Kanton Solothurn den Regierungsrat. Hier finden Sie eine Übersicht mit Hintergründen und Einschätzungen zu den Solothurner Wahlen.

Regionaljournal Aargau Solothurn, 12.4.2025, 17:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel