Zum Inhalt springen
Audio
Life-Scienc-Firmen stärken die Industrie des Kantons Tessin
Aus SRF 4 News aktuell vom 26.11.2021. Bild: Keystone-SDA
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 32 Sekunden.

Forschungsstandort Tessin Pharma-Industrie: Kanton Tessin wird zum neuen Basel

Gut für den Industriestandort: Die Life-Science-Industrie im Südkanton wächst.

Der Südkanton ist Heimat von global tätigen traditionellen Pharmafirmen wie Helsinn oder Ibsa. Letztere gehört mittlerweile zu den Weltplayern der Reproduktionsmedizin. In den letzten Jahren haben zudem etliche neue Firmen und Start-ups ihren Betrieb aufgenommen. Gab es 2010 24 Life-Sciences-Firmen, so sind es heute 39. Die Wertschöpfung in der Life-Sciences-Branche im Tessin ist in den letzten 10 Jahren mit über 11 Prozent im schweizweiten Vergleich überdurchschnittlich stark gewachsen.

Was ist Life Science?

Box aufklappen Box zuklappen

Unter dem Begriff Life Science oder Biowissenschaften versteht man Forschungen, die sich mit den Prozessen oder Strukturen von Lebewesen beschäftigen. Life Science wird im Deutschen oft in einem sehr weiten Sinn verwendet. Die Begriffe Life Science im Englischen und im Deutschen sind nicht völlig deckungsgleich.

Der Vorsitzende der Geschäftsleitung des Forschungsinstituts Bak Economics Marc Bros de Puchredon sagt dazu: «Das Tessin hat als kleiner Kanton einen wachsenden Pharmastandort. Da die Produktivität im Bereich Pharma-Chemie-Life-Science viel höher ist als in anderen Industriebranchen, ist das für das regionale Wirtschaftswachstum sehr wichtig.»

Tessiner Virologie ist bekannt

Besonders stark am Zulegen sind Biotech-Betriebe. Denn der Südkanton ist auch die Heimat von Forschungsinstituten wie dem Institut für Biomedizin in Bellinzona. Dieses geniesst Weltruf in Sachen Virologie. «Die Forschung im Bereich der Biotech mit dem Forschungszentrum in Bellinzona gibt da sicher auch einen Zuwachs.»

Das neue Gebäude des Instituts für Biomedizin in Bellinzona.
Legende: Das neue Gebäude des Instituts für Biomedizin in Bellinzona. Keystone

So hat beispielsweise ein Spin Off dieses Forschungszentrums ein Antikörper-Medikament gegen das Corona-Virus entwickelt. Dieses Medikament ist derzeit praktisch ausverkauft.

Wenn es dem Kanton Tessin gelingt, seine Nähe zum Grossraum Mailand und damit zum Pool an hochkarätigen Fachkräften gut zu nutzen, besteht die Chance, wie Basel-Stadt im Bereich Life Sciences zu einer Wirtschaftslokomotive des Landes zu werden, sagen Branchenkenner.

Kleine Reagenzgläschen mit violettem Inhalt
Legende: Proben im Institut für Biomedizin in Bellinzona. Keystone

SRF 4 News, 26.11.2021, 06:12 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel