Zum Inhalt springen
Video
Kommt die Öko-Steuer fürs Fliegen?
Aus Tagesschau vom 10.07.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 40 Sekunden.

Günstige Flüge Soll die Schweiz eine Klimaabgabe auf Flugtickets einführen?

Noch ist Fliegen günstig. Eine Klima-Abgabe, wie man sie im Ausland kennt, könnte das ändern.

Die Zahl der Passagiere am Flughafen Zürich steigt stetig an. Das zeigt die Verkehrsstatistik vom Juni. Im vergangenen Monat flogen 2.89 Millionen Reisende über Zürich. Das entspricht einem Plus von 3.6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Auch der Halbjahresvergleich deutet ein anhaltendes Wachstum an. Im ersten Halbjahr 2019 benutzten 2.4 Prozent mehr Flugreisende den Flughafen Zürich. Das Passagiervolumen wächst weiter an. 2018 knackte der Flughafen die 30 Millionen-Marke. Bis in elf Jahren rechnet er mit 40 Millionen Passagieren pro Jahr.

Ein Grund für diese Entwicklung: Fliegen ist günstig. Es ist so einfach wie noch nie, einen Flug zu buchen. Auf Suchmaschinen und Buchungsplattformen für Flugreisen liefern sich Airlines einen Preiskampf. Billig-Anbieter und traditionelle Fluggesellschaften versuchen, sich gegenseitig zu unterbieten.

Frankreich plant Klimasteuer

Dabei strebt die Klimadebatte eigentlich eine Entwicklung in die andere Richtung an. Das führt in Frankreich zu konkreten Massnahmen. Am Dienstag hat das französische Verkehrsministerium angekündigt, ab 2020 eine Umweltsteuer auf Flugtickets erheben zu wollen.

So viel beträgt die französische Ökosteuer

Inlands- und innereuropäische FlügeFlüge ins Ausland
Economy-Class1,50 €3 €
Business-Class9 €18 €

Die Steuer zwischen 1.50 und 18 Euro soll für alle Flüge gelten, die in Frankreich starten. Der französische Staat rechnet mit Einnahmen von bis zu 182 Millionen Euro. Sie sollen dann in umweltfreundliche Infrastrukturen – etwa ins Eisenbahnnetz – investiert werden.

Felix Nipkow von der schweizerischen Energie-Stiftung findet die geplante Ticketabgabe Frankreichs sinnvoll, «aber in dieser Höhe ist das eher als symbolischer Akt zu werten». Auch die Nachbarländer Frankreichs kritisieren, dass die neue Abgabe so tief angelegt ist. Gegenüber anderen Ländern mit höheren Abgaben führe das zu Wettbewerbsverzerrungen.

Schweizer Politik zögert

Diese Kritik lässt Nipkow nicht gelten. «In Zeiten, in denen wir den Klimawandel ernsthaft bekämpfen müssen, muss jedes Land schauen, dass es vorwärts geht.» Einige europäische Länder kennen bereits solche Abgaben. Deshalb sei es auch Zeit, dass die Schweiz nachziehe.

Seit der Nationalrat Ende letzten Jahres das neue CO2-Gesetz abgelehnt hat, hat der Wind gedreht. Schweizerinnen und Schweizer können sich vorstellen, eine Klimaabgabe auf Flüge zu bezahlen. Eine Flugticketabgabe wird immer realistischer.

Mit einem solchen Aufschlag hätten vor allem Billig-Airlines zu kämpfen, sagt Aviatikexperte Andreas Wittmer. «CO2-Abgaben sind für Billig-Airlines eine grössere Belastung als für grössere Airlines, die im Langstreckenbereich ihre Umsätze machen.»

Ständerat berät im Herbst

Eine Flugticketabgabe könnte also den Trend der immer günstigeren Flüge brechen. Als nächstes wird der Ständerat in der Herbstsession die Totalrevision des CO2-Gesetzes beraten. Dann könnte auch in der Schweiz eine Klimasteuer auf Flüge eingeführt werden.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel