- Die Schweizerische Nationalbank stellt als letzte der Serie die neue 100er-Note vor.
- Die neue 100er-Banknote ist wie ihre Vorgängerin blau, allerdings merklich kleiner und kürzer.
- Hauptelement ist die humanitäre Seite der Schweiz, die gestalterisch durch das Wasser repräsentiert wird.
- Auf der Rückseite zu sehen ist eine Walliser Suone, welche seit Jahrhunderten Felder bewässert.
Nach der 10er-, der 20er-, der 50er-, der 200er- und der 1000er-Note enthüllte die Schweizerische Nationalbank (SNB) heute auch die 100er-Banknote. Es ist die Note mit der höchsten Auflage.
Bei allen Noten der neuen Serie bestehen insgesamt 15 Sicherheitsmerkmale. Damit will die Nationalbank ihre neue Notenserie fälschungssicher machen. Zu den Merkmalen gehören etwa das transparente Schweizerkreuz und ein sich im Licht verfärbender Globus. Auch der Sicherheitsstreifen kommt zum Zug: In Silber sind die Schweizer Karte, das Bahnnetz, eine Auflistung der längsten Zugtunnel und die Zahl 100 zu sehen.
Als Serie erkennbar
Die SNB hatte 2016 damit begonnen, die neunte Banknotenserie zu lancieren. Mit der Hunderternote, die am 12. September in Umlauf gebracht wird, ist die Einführung aller Noten abgeschlossen. Das Thema der neuen Banknotenserie lautet «Die vielseitige Schweiz».
Jede der sechs Noten stellt eine Seite der Schweiz vor, die durch verschiedene grafische Elemente illustriert wird. Alle Noten zeigen eine Hand, einen Globus, einen realen Ort und die gleichen Sicherheitsmerkmale. Die Noten der vorherigen achten Banknotenserie behalten vorerst ihre Gültigkeit.
-
Bild 1 von 6Legende: Wie auf allen Noten der neuen Franken-Serie finden sich auch auf dem 100er Hände und ein Globus. SNB
-
Bild 2 von 6Legende: Mit der neuen 100er-Note ist die neunte Serie komplett. Allen Noten gemeinsam sind die realen Motive auf der Rückseite. SNB
-
Bild 3 von 6Legende: Auf der Vorderseite zu sehen sind jeweils eine Hand und ein Globus. Ein gemeinsames Erkennungsmerkmal. SNB
-
Bild 4 von 6Legende: Die letzten Noten mit Porträts. Das ist die achte Serie, die jetzt, mit der neuen 100er-Note, komplett ersetzt wurde. Die Scheine sind aber noch eine Weile gültig. Keystone
-
Bild 5 von 6Legende: Diese 100er-Noten sind out. Abgebildet sind eine aus der zweiten, aus der sechsten und aus der achten Serie. Erinnern Sie sich noch? Keystone
-
Bild 6 von 6Legende: Als es noch 500er-Noten gab und die 10er-Note rot war. Die sechste Notenserie der Schweiz wurde in den 90er-Jahren aus dem Verkehr gezogen. Keystone
Die neue 100er-Note zeigt unter anderem die Suone von Ayent (VS). Die Walliser Suonen sind nicht nur historische Zeitzeugen, sondern bis heute nicht wegzudenken für die dortige Landwirtschaft. 80 Prozent der Walliser Felder, Obstkulturen und Rebberge werden noch heute durch die traditionellen Leitungen bewässert.