____________________
Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an zeitblende@srf.ch
____________________
00:00 Intro
02:10 Überschüssiges Kapital - die Anfänge des Transithandels
05:00 Informationen sind zentral - und bleiben in der Familie
07:03 Von Krisen profitieren lernen
10:06 Transparenz auf Druck
14:39 Besser vorbereitet auf den Zweiten Weltkrieg
16:34 Gute politische Rahmenbedingungen
20:55 Der Rohstoffhandel prägt die Schweiz - und umgekehrt
____________________
In dieser Episode sind zu hören:
· Lea Haller, Historikerin
· Nemo Krüger, Historiker
____________________
Links
· https://www.srf.ch/audio
____________________
Literatur:
Haller, Lea. Transithandel : Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp, 2019.
Blas, Javier, and Jack Farchy. The World for Sale : Money, Power and the Traders Who Barter the Earth’s Resources. London: Random House Business, 2021.
Zug in der Welt. Wirtschaft im Kontext, https://www.zuginderwelt.ch/
____________________
Recherche, Produktion und Moderation:
Klaus Ammann
____________________
Das ist die «Zeitblende»:
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.