Es ist ein Experiment. Bewaffnet mit einem Ticket für den weissen Saal des KKL, wo sonst Grössen der klassischen Musik aufspielen, machen sich Martin und Lukas auf den Weg ans Blue Balls Festival. Ihre Metaller-Kutte bleibt im Schrank. Die beiden tragen Anzug. In einem bestuhlten Saal sollte man ja schliesslich ein bisschen was hermachen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Auf der Terrasse des KKL trinken sie vor dem Konzert sogar einen Drink statt Bier. Ist das der Beginn einer neuen grossen Liebe?
Leider nein. Trotz jeglicher Integrationsversuche: Das Konzert des englischen Musikers Benjamin Clementine im weissen Saal (welches beim restlichen Publikum übrigens sehr gut ankam) wird nicht zum persönlichen Highlight ihres Festivalsommers. Es ist dann wohl doch zu weit weg von der Welt, in der sie sich sonst bewegen.
Ich mag es, wenn ich während dem Konzert rumlaufen kann und mir an der Bar ein Getränk holen kann. Das ist in diesem Konzertsaal nicht möglich. Aber die Leute, die sich ein Ticket für das Konzert gekauft haben, sehen das sicher anders.
Da das Angebot am Festival aber durchaus grösser ist, kommen die beiden Zürcher trotzdem noch auf ihre Kosten. Die Gratiskonzerte, das Flanieren am Seebecken und das Innerschweizer Publikum haben es den beiden angetan. Zudem ist das Terrain eine willkommene Abwechslung: Anstatt auf schlammigen Wiesen, läuft man am Blue Balls Festival auf Asphalt - und den Zeltplatz vermissen sie für einmal auch nicht.
-
Bild 1 von 8. Der Anzug sitzt bei Lukas und Martin bereits auf der Anreise im Zug. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Und die Freude war gross, als sie ihre Robe dann am Blue Balls Festival präsentieren durften. #AntiFotobomb. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 8. Ein Konzert an einem Festival sitzend zu schauen, war hingegen sehr ungewohnt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. Dafür wird man am Festival von Kunst inspiriert. So sehr, dass Martin sofort mitgemacht hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. Vorteil an einem Festival in der Stadt: Man landet relativ schnell bei einer fremden Person auf dem Balkon... Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. ...und muss nicht im Zelt schlafen - sondern bei Freunden auf dem Sofa... Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 8. Oder am nächsten Tag im Zug auf der Rückreise. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. Und zum Schluss ein Blick hinter die Kulissen: So sieht es aus, wenn ein Video von Martin und Lukas entsteht. Hier sprechen sie ihre tollen Kommentare ein, die man danach im Video hört. Bildquelle: SRF.