Ihr Debütalbum «Let Go» kam 2002 raus, kürzlich ist eine «Greatest Hits»-Compilation erschienen und am 27. September 2024 wird Avril Lavigne 40 Jahre alt. Frisch dabei ist die Kanadierin definitiv nicht mehr – und doch scheint sie ewig jung zu bleiben, ohne peinlich zu werden.
-
Bild 1 von 10. «Why do you have to go and make things so complicated?» Mit diesen Worten erobert die 17-jährige Avril Lavigne 2002 die Popwelt im Sturm. Bildquelle: Keystone/AP/Jim Cooper.
-
Bild 2 von 10. Gerne zeigt sie, dass in ihrer Brust (oder in diesem Fall: in ihrem unteren Rücken?) trotz Mainstream-Appeal ein Punkrock-Herzchen schlägt – wie 2003 an einer Preisverleihung in Toronto. Bildquelle: Keystone/AP CP/Kevin Freyer.
-
Bild 3 von 10. Ihr Auftritt auf dem roten Teppich des Cannes Film Festival 2006 beweist: Sie kann auch classy. Bildquelle: Keystone/AP/Laurent Emmanuel.
-
Bild 4 von 10. Aber nicht zu classy. Bildquelle: Keystone/AP/Kirsty Wigglesworth.
-
Bild 5 von 10. Die «Girlfriend»-Phase 2007 (hier am Moon and Stars in Locarno) – wohl die rotzigste Zeit in Avrils mittlerweile über 22-jähriger Karriere. Bildquelle: Keystone/TI-Press/Samuel Golay.
-
Bild 6 von 10. Wenn die Olympischen Spiele wie 2010 in der kanadischen Heimat der Musikerin stattfinden, steht sie natürlich bei der Schlussfeier auf der Bühne. Bildquelle: Keystone/AP/Charlie Riedel.
-
Bild 7 von 10. Im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte hat Avril gefühlt sämtliche Styles durchgemacht, die im Punk-Rock-Emo-Metal-Handbuch aufgeführt sind. (Im Bild: ihr Gig am 2013er iHeart Radio Festvial in Las Vegas.). Bildquelle: Keystone/AP Invision/Powers Imagery.
-
Bild 8 von 10. 2022 wird die Sängerin mit einem Stern auf dem weltberühmten Walk of Fame in Hollywood geehrt. Falls du mit unnützem Avril-Wissen glänzen willst: Ihr Stern ist der 2731. auf dem Hollywood Boulevard. Bildquelle: Keystone/AP Invision/Richard Shotwell.
-
Bild 9 von 10. Kleiner Reminder, dass Avril Lavigne nicht nur classy, sondern auch ziemlich cool und schick kann – wie 2023 bei einer Fashion-Show in Paris. Bildquelle: Keystone/AP Invision/Vianney Le Caer.
-
Bild 10 von 10. Ihre langen Haare im Festivalsommer 2024 deuten es an: Avrils Mähne ist eigentlich ziemlich gewellt. Im «Call Her Daddy»-Podcast verriet die ewige Punkrock-Prinzessin, dass sie ihre Haare seit Beginn ihrer Karriere konsequent streckt. Noch mehr unnützes Avril-Wissen, gern geschehen. Bildquelle: Keystone/EPA Ritzau Scanpix/Helle Arensbak.
Hier sind die drei Hauptgründe dafür.
1. Ihre Hits sind zeitlos
Auch rund zwei Dekaden später ist das Leben immer noch «Complicated», Trennungen versauen nach wie vor «My Happy Ending» und manchmal steht zwischen einem selbst und dem Objekt der Begierde eine lästige «Girlfriend». Kurz: Die in ihren frühen Songs besungenen essentiellsten Probleme des Lebens sind mit knapp 20 und Anfang 40 oftmals dieselben.
Bedeutungsschwanger, komplex, vielseitig interpretierbar – nichts davon trifft auf die Texte von Avril Lavigne zu. Immer wieder schlagen sie sich gar das Knie auf im Skatepark der Banalitäten. Aber die Lyrics ihrer grossen Hits sind eingängig und verpackt in zeitlose Pop-Punk-Banger («Sk8er Boi»!) und Rock-Balladen («I’m With You», hach), die wohl noch lange keinen Staub ansetzen werden.
2. Pop-Punk ist nicht (mehr) tot
Vollgas Rock war die aus Belleville, Ontario stammende Musikerin nie, sie stand stets mit mindestens einem Bein im Pop. Auf den Platten «Avril Lavigne» (2013) und «Head Above Water» (2019) waren es sogar eher beide Beine. Mit dem 2022er «Love Sux» kehrte sie zu ihren Pop-Punk-Wurzeln zurück und landete ganz ordentliche Kritiken und Chartplatzierungen. Das Album ist zwar kein Instant-Classic, aber viel wichtiger: Es wirkt nicht anbiedernd oder gar peinlich; denn Avril ist darauf authentisch.
Zusätzlich spielt ihr in die Karten, dass sich Pop-Punk in den vergangenen Jahren wieder in den Mainstream geshreddet hat. MGK (so nennt sich Machine Gun Kelly jetzt offiziell) brachte das Genre zurück auf die ganz grosse Bühne und Olivia Rodrigo mauserte sich zur Gen-Z-Reinkarnation von Avril Lavigne und Paramores Hayley Williams. Mit dem Sound schwappte auch eine 2000er-Welle über die Modewelt, weshalb die frühen Avril-Looks heute so angesagt sind wie seit 20 Jahren nicht mehr.
3. Sie ist ein Vorbild – für Frauen und Girls
Obwohl sie mit grossen Rock-Namen verheiratet (Deryck Whibley von Sum 41, Chad Kroeger von Nickelback) und weiteren bekannten Musikern zusammen (Mod Sun, Tyga) war, ging Avril nie in deren Schatten unter. Zurückgezogen hatte sie sich nur, nachdem sie Mitte der 2010er an Lyme-Borreliose erkrankte – und die Krankheit schliesslich besiegte.
Mit ihren nunmehr 40 Jahren zeigt Avril Lavigne mit ihren Songs und auf der Bühne, dass man auch als gestandene Frau immer eine Rotzgöre sein darf, wenn einem danach ist. Sie ist nach wie vor der Prototyp des Emo- und Skater-Girls und damit 2024 gleichermassen Halloween-Kostüm-Vorlage und Streetstyle-Inspo. Das macht ihr so schnell niemand nach.