Nach dem Gold Race und der Flèche Wallonne geht die «Ardennen-Woche» und mit ihr auch die Saison der Frühjahres-Klassiker am kommenden Samstag mit Lüttich-Bastogne-Lüttich zu Ende. Vor dem vierten Monument des Jahres wagen SRF-Radexperte David Loosli und SRF-Kommentator Marco Felder einen Blick in die Glaskugel. Sie sprechen über ...
... die Favoriten:
«Es werden die üblichen Verdächtigen sein – allen voran Tadej Pogacar und Remco Evenpoel. Zwar hat beim Gold Race überraschend ein anderer gewonnen: Mattias Skjelmose. Er wird zum erweiterten Favoritenkreis gehören.»
... die Herausforderer:
«Da gibt es einige. Es dürfte für sie alle schwierig werden, mit den Topfavoriten mitzuhalten. Chancen auf einen Coup dürfen sich Mauro Schmid, Ben Healy oder auch Kévin Vauquelin ausrechnen. Letzterer wurde bei der Flèche Wallonne Zweiter.»
... die Chancen von Mauro Schmid:
«Er ist bei den ersten beiden Ardennen-Rennen stark gefahren, im Gold Race wurde er 15., bei der Flèche Wallonne 10. Mit diesen Resultaten im Rücken gehört er zum erweiterten Favoritenkreis. Er war mit Abstand der Beste seines Teams Jayco-AlUla, darum dürfte er auch am Sonntag die Leaderrolle einnehmen.»
... die Form von Marc Hirschi:
«Wir haben uns von ihm sicher mehr erwartet. Er sagt selber, dass er nicht die Leistungen abruft, die er gerne möchte. Dazu kommt das bitterkalte Wetter, das ihm nicht in die Karten spielte. Hoffentlich gelingt ihm am Sonntag ein grosser Schritt nach vorne.»
... den prognostizierten Sieger für Sonntag:
«Tadej Pogacar. Wenn man ein Rennen so überlegen gewinnt, wie er es auf der Mur de Huy getan hat, gibt das enorm viel Selbstvertrauen. Er hat also mental einen Vorteil und er zeigte, dass er die stärksten Beine hat.»