Zum Inhalt springen

Autokauf oder Autoleasing?

Man braucht dringend ein Auto und hat nur wenig Geld. Da hilft möglicherweise ein Autoleasing. Was spricht dafür? Wo liegen die Nachteile? SRF-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner gibt Auskunft.

Download
Tipps

* Ein Autoleasing kann für Leute mit knappem Budget hilfreich sein, weil sie nicht tausende von Franken aufs Mal hinblättern müssen, sondern in Raten zahlen können.
* Für Autoliebhaber hat ein Autoleasing den Vorteil, dass man zum Beispiel alle zwei Jahre das alte gegen ein neues Auto eintauschen kann.
* Die Leasing-Variante ist teuer. Via Raten bezahlt man letzten Endes mehr, als wenn man ein Auto kaufen würde. Und am Ende der Leasingzeit gehört einem das Auto nicht, weil: Ein Leasingvertrag ist kein Abzahlungsvertrag.
* Wer aus irgendeinem Grund das geleaste Auto vorzeitig zurückgeben muss, legt viel Geld drauf.
* Ein Kleinkredit hat gegenüber dem Leasing den Vorteil, dass man damit ein Auto kaufen kann und es einem dann gehört. Aber auch Kleinkredite sind teuer.
* Eine gute Alternative beim Geld-Leihen ist das Darlehen in der Familie.
* Eim Autokauf ohne irgendeine Form von Kredit bedeutet, dass man aufs Mal mehrere tausend Franken hinblättern muss. Dafür bleibt das eigene Budget transparent und ohne Überraschungen.

Mehr von «Ratgeber»