Fürs Ausdauertraining, also Herz-Kreislauf-Training, gibt es subjektive und objektive Parameter. Ein subjektiver Parameter, ist ein Parameter, der vom Trainierenden ausgeht. Beispiel: das Sprechen und Singen während des Sports.
Tests
Objektive Paramter können eine Fitnessuhr oder ein Fitnesstracker sein. Auch der Conconi-Test ist ein objektiver Parameter. Mit dem Conconi-Test steigert man das Training und misst dazu den Puls, um herauszufinden, bei welchem Puls man noch besser trainieren soll. Auch der Der Tiffeneau-Test liefert Informationen. Letzterer ist ein Lungenfunktionstest. Beide Tests werden bei Leistungssportlern angewendet.
Faustregel
Einfach gesagt gilt für Sportlerinnen und Sportler, welche im Gesundheitssport trainieren: 180 minus das Lebensalter ist der Puls für ein gutes Ausdauertraining. Optimal ist, wenn man dazu noch sprechen kann. Will jemand noch die Fettverbrennung ankurbeln, dann einfach noch 20 Prozent abziehen. Sind Sie 50 Jahre alt und möchten Fett verbrennen lautet die Rechnung: 180 - 50 = 130 - 26 = 104 Herzschläge pro Minute.
Tests
Objektive Paramter können eine Fitnessuhr oder ein Fitnesstracker sein. Auch der Conconi-Test ist ein objektiver Parameter. Mit dem Conconi-Test steigert man das Training und misst dazu den Puls, um herauszufinden, bei welchem Puls man noch besser trainieren soll. Auch der Der Tiffeneau-Test liefert Informationen. Letzterer ist ein Lungenfunktionstest. Beide Tests werden bei Leistungssportlern angewendet.
Faustregel
Einfach gesagt gilt für Sportlerinnen und Sportler, welche im Gesundheitssport trainieren: 180 minus das Lebensalter ist der Puls für ein gutes Ausdauertraining. Optimal ist, wenn man dazu noch sprechen kann. Will jemand noch die Fettverbrennung ankurbeln, dann einfach noch 20 Prozent abziehen. Sind Sie 50 Jahre alt und möchten Fett verbrennen lautet die Rechnung: 180 - 50 = 130 - 26 = 104 Herzschläge pro Minute.