Der Meerkohl verrät im Namen seine Herkunft, denn er wächst wild entlang den Ufern des Baltischen und des Schwarzen Meeres. Seine Blütenknospen werden im April mit einem Kübel gebleicht und nach zwei bis drei Wochen geerntet. Sie schmecken wie zarter Brokkoli. Lässt man die Ernte ausfallen, bildet sich eine crèmeweisse Blütenpracht und ein zarter Honigduft erfüllt den Gemüsegarten.
Beide Kohlgewächse liefern eine zarte, aromatische Ernte und der Pflegeaufwand ist äusserst gering. Sie sind ideales Gemüse für den mehrjährige Gemüsegarten, sagt SRF 1-Garten-Fachfrau Silvia Meister.