Zum Inhalt springen

Besser nicht: Bei Zeckenverdacht duschen und Haut abrubbeln

Ein Tipp, der gerne weitergegeben wird: Bei Zeckenverdacht einfach duschen und dann die Haut gründlich trockenrubbeln. Aber Achtung: Das ist weder für die Zeckenentfernung, noch für die Haut gut.

Download
Christoph Schlapbach, Professor für Dermatologie am Berner Inselspital, empfiehlt:

* Nach einem Waldspaziergang mit Zeckengefahr gilt: Haut absuchen und anschliessend abduschen.
* Die Haut auch noch abrubbeln und allfällige Zecken wegrubbeln schadet mehr, als es nützt. Auf diese Weise bleibt unter Umständen der infektiöse Kopf des Zecks in der Haut.
* Zecken immer mit einer speziellen Zeckenzange entfernen, damit man wirklich alles erwischt.
* Die Haut, auch wenn kein Zeck vermutet wird, nicht abrubbeln.
* Die Haut nach dem Duschen oder dem Bad abrubbeln macht sie trocken und schuppig.
* Besser die Haut trockentupfen oder im Sommer einfach trocknen lassen. Das Verdunsten sorgt zusätzlich für Abkühlung.

Mehr von «Ratgeber»