Wichtig ist, dass der Boden ausreichend feucht ist, damit die Blütenstauden wieder kraftvoll durchtreiben: d.h. nach einem Regen schneiden oder vorher ausreichend wässern. Diese Spätsommerblüher werden – je nach Witterung – Ende Mai bis Mitte Juni zurück geschnitten:
* Glattblatt- und Raublatt-Aster (Aster novae-angliae und novi-belgii)
* Hochwachsende Fetthenne (Sedum)
* Phlox (Phlox paniculata und Phlox amplifolia)
* Sonnenhut (Rudbeckia und Echinacea)
* Staudensonnenblumen (Helianthus)
* Sonnenaugen (Heliopsis)
* Indianernesseln (Monarda)
* Sonnenbraut (Helenium)
* Dolden-Glockenblume (Campanula lactiflora)
* Wasserdost (Eupatorium)
* Glattblatt- und Raublatt-Aster (Aster novae-angliae und novi-belgii)
* Hochwachsende Fetthenne (Sedum)
* Phlox (Phlox paniculata und Phlox amplifolia)
* Sonnenhut (Rudbeckia und Echinacea)
* Staudensonnenblumen (Helianthus)
* Sonnenaugen (Heliopsis)
* Indianernesseln (Monarda)
* Sonnenbraut (Helenium)
* Dolden-Glockenblume (Campanula lactiflora)
* Wasserdost (Eupatorium)