Am besten spielt es sich auf sandigen, gut plafonierten Flächen in Parks oder auf Gehwegen. Rasen ist nicht geeignet.
* Mit der Ferse des Schuhs einen Abwurfring in den sandigen Boden malen. Es gibt auch Abwurfringe aus Plastic.
* Das Cochonnet, die Zielkugel wird 6 - 10 Meter weit geworfen. Ein Münzwurf entscheidet, welche Mannschaft die Zielkugel werfen darf.
* Die Füsse richtet man am besten auf das anvisierte Ziel aus, beide Füsse sind für den Wurf im Abwurfing.
* Der Daumen dient NICHT als Zange. Der Daumen hat nur eine Funktion beim Pétanque: Er soll und darf nicht im Weg sein. Deshalb Daumen neben Zeigefinger und mit der Hand ein Körbchen für die Kugel machen.
* Mit Schwung und gutem Halt die Kugel spielen.
* Die Kugel darf auch gerollt werden. Das ist zwar ein bisschen verpönt, sagt Orfeo Beldi, und wird als «märmele» belächelt. Wen intressiert's, wenn man so das Spiel für sich entscheidet?
* Mit der Ferse des Schuhs einen Abwurfring in den sandigen Boden malen. Es gibt auch Abwurfringe aus Plastic.
* Das Cochonnet, die Zielkugel wird 6 - 10 Meter weit geworfen. Ein Münzwurf entscheidet, welche Mannschaft die Zielkugel werfen darf.
* Die Füsse richtet man am besten auf das anvisierte Ziel aus, beide Füsse sind für den Wurf im Abwurfing.
* Der Daumen dient NICHT als Zange. Der Daumen hat nur eine Funktion beim Pétanque: Er soll und darf nicht im Weg sein. Deshalb Daumen neben Zeigefinger und mit der Hand ein Körbchen für die Kugel machen.
* Mit Schwung und gutem Halt die Kugel spielen.
* Die Kugel darf auch gerollt werden. Das ist zwar ein bisschen verpönt, sagt Orfeo Beldi, und wird als «märmele» belächelt. Wen intressiert's, wenn man so das Spiel für sich entscheidet?