Zum Inhalt springen

Brunnenkresse – jetzt Stecklinge kultivieren!

Brunnenkresse ist eine einheimische Wasserpflanze, welche roh für Salate und kurz gedünstet für Suppen und Saucen verwendet wird. Sie schmeckt erfrischend säuerlich, leicht pfeffrig mit einer senfigen Note.

Download
Ab September werden die Triebspitzen der Brunnenkresse frisch gepflückt auf Gemüsemärkten und im Detailhandel angeboten. Diese Triebspitzen der Brunnenkresse bewurzeln leicht, wenn folgendes beachtet wird:

* Die oberste vier Blätter an der Triebspitze bleiben bestehen, die restlichen werden abgeschnitten.

* Stecklinge in ein Glas Wasser stellen und auf dem Fenstersims im Haus platzieren.

* Alle zwei Tage Wasser wechseln.

* Nach circa sieben bis neun Tagen haben sich zwei zentimeter lange Wurzeln gebildet.

In einem Topf mit 30cm Durchmesser haben zehn bewurzelte Stecklinge Platz. Die Stecklinge werden in eine Erdsandmischung gepflanzt (70% Gemüseerde und 30% Sand) und erhalten einen Unterteller. Auf dem Balkon an einen halbschattigen Standort stellen und immer feucht halten. Nach Bedarf Triebspitzen ernten. Ende April stängelt Brunnenkresse auf und bildet Blüten, dann wird sie bitter und die Saison endet.

Mehr von «Ratgeber»