Am schönsten kommt das reine Weiss der Blüten in Kombination mit einem satten Grün zur Geltung, beispielsweise mit Efeuzweigen. Die Floristinnen und Floristen schneiden die Stängel der Christrosen am unteren Ende kreuzweise ein. Eventuell müssen zuhause die Stiele nachgeschnitten werden, denn nach zwei bis drei Stunden ohne Wasser sind die Schnittflächen eingetrocknet. Dabei wird das Stielende mit einem scharfen Messer nur zwei Millimeter gekürzt. Das Sträusschen in kaltes Wasser einstellen und alle zwei Tage das Wasser in der Vase auswechseln. Das Sträusschen jeweils über Nacht kühler (16° - 18°), z.B. ins Schlafzimmer stellen. So hält sich der Blumenschmuck eine Woche bis zehn Tage.

Inhalt
Christrose: Die saisongerechte Schnittblume
Christrosen (Helleborus niger) sind im Südtessin heimisch. Normalerweise blühen sie um die Weihnachtszeit bis in den Januar hinein, auch wenn Schnee liegt. Im Blumenladen sind zurzeit Christrosen aus Schweizer Produktion als Schnittblumen erhältlich.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen