Neue Apps und Programme machen das Führen eines Tagebuches einfacher denn je. Zum Beispiel Day One, das es für die Geräte von Apple gibt. Hier zeigen sich die Vorteile des digitalen Tagebuchschreibens besonders deutlich.
Datum und Ort eines Eintrags werden automatisch erfasst und können mit anderen Daten ergänzt werden, zum Beispiel Informationen zum Wetter oder Fotos und Bilder. Und wer ein öffentliches Tagebuch schreibt, kann seine Einträge mit einem Klick auch auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter veröffentlichen.
Für Android-Geräte gibt es mit Journey, Day Journal oder Diario Alternativen zu Day One. Mit ihnen kann man ebenfalls Tagebucheinträge auf beliebigen Plattformen wie Smartphone, Tablet oder Desktop-Computer erfassen und bearbeiten. Dasselbe tut als weitere Alternative auch ein Dienst wie Evernote (iOS und Android), mit dem sich weit mehr als nur Tagebucheinträge organisieren lassen.
Datum und Ort eines Eintrags werden automatisch erfasst und können mit anderen Daten ergänzt werden, zum Beispiel Informationen zum Wetter oder Fotos und Bilder. Und wer ein öffentliches Tagebuch schreibt, kann seine Einträge mit einem Klick auch auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter veröffentlichen.
Für Android-Geräte gibt es mit Journey, Day Journal oder Diario Alternativen zu Day One. Mit ihnen kann man ebenfalls Tagebucheinträge auf beliebigen Plattformen wie Smartphone, Tablet oder Desktop-Computer erfassen und bearbeiten. Dasselbe tut als weitere Alternative auch ein Dienst wie Evernote (iOS und Android), mit dem sich weit mehr als nur Tagebucheinträge organisieren lassen.