Man nennt es liebevoll «Winkeärmchen». Die meisten Frauen und Männer finden aber an ihrem Winkeärmchen nichts Liebevolles, denn es handelt sich dabei um unstraffe Haut an den Oberarmen. Beim Winken bewegt sich diese. Daher der Name.
Was kann man dagegen tun?
Es gibt zwei Komponenten, die man berücksichtigen kann:
1. Die schlaffe Muskulatur mit Krafttraining stärken.
2. Gewicht verlieren.
Kraftübungen gegen das Winkeärmchen
Es ist wichtig, beide Armmuskeln zu trainieren – den Trizeps (Strecker) und den Bizeps (Beuger). Das kann man beispielsweise mit folgenden Übungen: (Bildanleitung siehe unten)
* Liegestütze (auf Knien/mit Band/richtige)
* Armstrecker am Stuhl
* Bizeps mit Gewicht
Aufbau der Kraftübungen
Wer keinen oder wenig Sport macht, sollte sachte beginnen. Zwei Serien à acht Wiederholungen eignen sich für den Anfang. Es ist sinnvoller, die Übungen jeden Tag während 5 bis 10 Minuten zu machen, als zweimal in der Woche eine Stunde.
Nach einer Woche sollte man den Umfang oder die Intensität steigern. Das heisst: Entweder mehr Wiederholungen (zum Beispiel drei Serien à 8 Wiederholungen) oder man steigert das Gewicht (wenn möglich).
Kann man zu kräftige Oberarme bekommen?
Wer jeden Tag seine Oberarme strafft, muss keine Angst davor haben, dass er oder sie plötzlich aussieht wie Arnold Schwarzenegger zu seinen besten Zeiten. Um wirklich stark an Muskelumfang zuzulegen, braucht es viel Training und auch entsprechende muskelaufbauende Ernährung dazu.
Was kann man dagegen tun?
Es gibt zwei Komponenten, die man berücksichtigen kann:
1. Die schlaffe Muskulatur mit Krafttraining stärken.
2. Gewicht verlieren.
Kraftübungen gegen das Winkeärmchen
Es ist wichtig, beide Armmuskeln zu trainieren – den Trizeps (Strecker) und den Bizeps (Beuger). Das kann man beispielsweise mit folgenden Übungen: (Bildanleitung siehe unten)
* Liegestütze (auf Knien/mit Band/richtige)
* Armstrecker am Stuhl
* Bizeps mit Gewicht
Aufbau der Kraftübungen
Wer keinen oder wenig Sport macht, sollte sachte beginnen. Zwei Serien à acht Wiederholungen eignen sich für den Anfang. Es ist sinnvoller, die Übungen jeden Tag während 5 bis 10 Minuten zu machen, als zweimal in der Woche eine Stunde.
Nach einer Woche sollte man den Umfang oder die Intensität steigern. Das heisst: Entweder mehr Wiederholungen (zum Beispiel drei Serien à 8 Wiederholungen) oder man steigert das Gewicht (wenn möglich).
Kann man zu kräftige Oberarme bekommen?
Wer jeden Tag seine Oberarme strafft, muss keine Angst davor haben, dass er oder sie plötzlich aussieht wie Arnold Schwarzenegger zu seinen besten Zeiten. Um wirklich stark an Muskelumfang zuzulegen, braucht es viel Training und auch entsprechende muskelaufbauende Ernährung dazu.