Wer nie ganz mit Arbeiten aufgehört hat und damit fachlich auf der Höhe geblieben ist, hat die Chance, im alten Beruf weiterzuarbeiten. Sonst gilt es, sich beraten zu lassen. Es gibt zahlreiche Informations- und Beratungsstellen.
Für die Neuorientierung wichtig ist, sich Grundlagen für eine Neuorientierung zu erarbeiten, die persönlichen Bewerbungsunterlagen zu aktualisieren und sich ein konkretes Vorgehen zurecht zu legen. Wichtig ist, rät die Ratgeber-Fachfrau, dass man sich wieder seiner eigenen Fähigkeiten, seinen Stärken und auch Schwächen bewusst wird.
Für die Neuorientierung wichtig ist, sich Grundlagen für eine Neuorientierung zu erarbeiten, die persönlichen Bewerbungsunterlagen zu aktualisieren und sich ein konkretes Vorgehen zurecht zu legen. Wichtig ist, rät die Ratgeber-Fachfrau, dass man sich wieder seiner eigenen Fähigkeiten, seinen Stärken und auch Schwächen bewusst wird.