Es gibt Tiere, die von Natur aus nicht alleine leben. Diese sollten auch als Haustiere gemäss der neuen Tierschutzverordnung nicht alleine sein. Eine falsche Tierhaltung kann je nach Tierart massive Verhaltensstörungen auslösen.
Ein gutes Beispiel dafür sind Papageien und Sittiche. Wenn die geselligen Vögel ohne Partner sind, können sie unglücklich und aggressiv werden. Im «Ratgeber» erklärt der Tierarzt Thomas Demarmels welche Haustiere man wie halten sollte.
Tatsächlich gibt es nämlich nur wenige Haustiere, die man alleine im Käfig halten kann. Der Goldhamster ist ein guter Einzelgänger, und auch die Landschildkröte oder einzelne Schlangenarten eignen sich für die Einzelhaltung.
Ein gutes Beispiel dafür sind Papageien und Sittiche. Wenn die geselligen Vögel ohne Partner sind, können sie unglücklich und aggressiv werden. Im «Ratgeber» erklärt der Tierarzt Thomas Demarmels welche Haustiere man wie halten sollte.
Tatsächlich gibt es nämlich nur wenige Haustiere, die man alleine im Käfig halten kann. Der Goldhamster ist ein guter Einzelgänger, und auch die Landschildkröte oder einzelne Schlangenarten eignen sich für die Einzelhaltung.