Alexander Mathys ist Professor an der ETH Zürich. Sein Spezialgebiet ist das Haltbarmachen von Lebensmitteln.
Während bei der Konfitüre mit Zucker gearbeitet wird, was geschmacklich toll ist, hinsichtlich der Kalorien aber etwas weniger, braucht es beim Tiefkühlen keine Zusätze. Dort ist es wichtig, dass Früchte und Gemüse schnell eingefroren werden und die Kühlkette nicht unterbrochen wird.
Beim Fermentieren dagegen, bestes Beispiel ist das Sauerkraut, kommt es auf sauberes Arbeiten und die Natur an, welche die Bakterien liefert.
Während bei der Konfitüre mit Zucker gearbeitet wird, was geschmacklich toll ist, hinsichtlich der Kalorien aber etwas weniger, braucht es beim Tiefkühlen keine Zusätze. Dort ist es wichtig, dass Früchte und Gemüse schnell eingefroren werden und die Kühlkette nicht unterbrochen wird.
Beim Fermentieren dagegen, bestes Beispiel ist das Sauerkraut, kommt es auf sauberes Arbeiten und die Natur an, welche die Bakterien liefert.