«Auch Fruchtsäfte enthalten viel Säure, es sei denn, dem Orangensaft wird Kalzium beigemischt», sagt Adrian Lussi, Direktor der Klinik für Zahnerhaltung an den Zahnmedizinischen Klinken der Universität Bern. Kalzium neutralisiert die Säure. Es gibt auch Sportdrinks, die mit Kalzium angereichert sind.
Das schlimme ständige Säurebad
Das schlimme an den Energydrinks und den Sportgetränken ist, dass sie immer nur schluckweise genossen werden. Mit anderen Worten: Die Säure verweilt relativ lange im Mund. «Die Zähne werden geradezu in der Säure gebadet», sagt Lussi.
Jeder Dritte betroffen
Mittlerweile ist jeder dritte in der Schweiz von Zahnerosion betroffen. Dazu trägt auch vermehrter Reflux bei. «Der berufliche Stress unserer heutigen Arbeitswelt kann sich im vermehrten sauren Aufstossen äussern.» Auch Erbrechen trägt zur Erosion der Zähne bei. Erodierte Zähne sind matt, haben Dellen oder sind im schlimmsten Fall kürzer.
Der Experte empfiehlt deshalb:
* Beim Sport immer zwei Falschen mitnehmen. Eine mit Wasser, eine mit einem Sportdrink.
* Nach dem Schluck Sportdrink mit einem Schluck Wasser neutralisieren.
* Die Flaschen sollen unterschiedliche Farben haben, so dass man «blind» nach der richtigen greift (so machen es auch die Tennisprofis).
* Essen oder Zähneputzen neutralisieren die Säure nicht.
* Beim Kauf von Orangensaft oder Sportgetränken darauf achten, dass diese mit Kalium versetzt ist.
* Statt fertigem Eistee, selber gemachten trinken und mitnehmen.
* Achten Sie beim Getränkekauf auf das Zeichen, das einen Zahn mit Schirm zeigt.
Das schlimme ständige Säurebad
Das schlimme an den Energydrinks und den Sportgetränken ist, dass sie immer nur schluckweise genossen werden. Mit anderen Worten: Die Säure verweilt relativ lange im Mund. «Die Zähne werden geradezu in der Säure gebadet», sagt Lussi.
Jeder Dritte betroffen
Mittlerweile ist jeder dritte in der Schweiz von Zahnerosion betroffen. Dazu trägt auch vermehrter Reflux bei. «Der berufliche Stress unserer heutigen Arbeitswelt kann sich im vermehrten sauren Aufstossen äussern.» Auch Erbrechen trägt zur Erosion der Zähne bei. Erodierte Zähne sind matt, haben Dellen oder sind im schlimmsten Fall kürzer.
Der Experte empfiehlt deshalb:
* Beim Sport immer zwei Falschen mitnehmen. Eine mit Wasser, eine mit einem Sportdrink.
* Nach dem Schluck Sportdrink mit einem Schluck Wasser neutralisieren.
* Die Flaschen sollen unterschiedliche Farben haben, so dass man «blind» nach der richtigen greift (so machen es auch die Tennisprofis).
* Essen oder Zähneputzen neutralisieren die Säure nicht.
* Beim Kauf von Orangensaft oder Sportgetränken darauf achten, dass diese mit Kalium versetzt ist.
* Statt fertigem Eistee, selber gemachten trinken und mitnehmen.
* Achten Sie beim Getränkekauf auf das Zeichen, das einen Zahn mit Schirm zeigt.