Die deftigen Speisen machen sich spätestens am Nachmittag bemerkbar: Plötzlich fühlt man sich wie ein Mehlsack auf Skiern. Im «SRF 1-Ratgeber» verrät die Ernährungsexpertin Helena Kistler, wie man ohne grossen Aufwand energiegeladen in den Skitag aufbrechen und diesen bis zum Schluss geniessen kann.
Beginnen sollte man einen Tag auf Skiern mit einem reichhaltigen Frühstück. Zum Mittagessen empfiehlt sich leichte Kost, inklusive die nötige Portion Kohlehydrate. Nicht zu vergessen ist die Zwischenverpflegung. Beispielsweise passen Getreideriegel oder Trockenfrüchte in jede Jackentasche. Als Überbrücker zwischen den Mahlzeiten kann Tee aus der Thermosflasche dienen.
Beginnen sollte man einen Tag auf Skiern mit einem reichhaltigen Frühstück. Zum Mittagessen empfiehlt sich leichte Kost, inklusive die nötige Portion Kohlehydrate. Nicht zu vergessen ist die Zwischenverpflegung. Beispielsweise passen Getreideriegel oder Trockenfrüchte in jede Jackentasche. Als Überbrücker zwischen den Mahlzeiten kann Tee aus der Thermosflasche dienen.