Muttermale sind meist unproblematisch, doch es gibt auch bösartige. Die sogenannten Melanome können Hautkrebs verursachen. Deshalb ist es wichtig, diese frühzeitig zu erkennen.
Die ABCDE-Regel
Martin Kägi ist leitender Arzt am Hautzentrum in Zürich. Er gibt folgende Tipps im Umgang mit Muttermalen:
* Es ist sinnvoll, Muttermale von einem Spezialisten untersuchen zu lassen. Vor allem bei Leuten mit vielen Muttermalen besteht ein Risiko für schwarzen Hautkrebs.
* Vor allem auffällige Muttermale müssen abgeklärt werden. Hier gilt die ABCDE-Regel.
A=Asymmetrie: Das Muttermal hat eine asymmetrische Form.
B=Begrenzung: Das Muttermal hat unregelmässige, unscharfe Ränder.
C=Colorit: Das Muttermal weist verschiedene Farben auf.
D=Dynamik: Das Muttermal verändert sich.
E=Erhabenheit/Entwicklung: Das Muttermal steht ab oder es entsteht in kurzer Zeit.
* Es ist möglich, dass Muttermale, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen, bösartig sind. Deshalb lohnt sich der Besuch beim Spezialisten auch, wenn die Kriterien der ABCDE-Regel nicht erfüllt sind.
* Jährlich sollte man seine Muttermale mindestens einmal untersuchen lassen. Personen, die viele Muttermale haben und solche, die sich schnell verändern, sollten sogar mehrmals pro Jahr zum Hautarzt gehen.
Die ABCDE-Regel
Martin Kägi ist leitender Arzt am Hautzentrum in Zürich. Er gibt folgende Tipps im Umgang mit Muttermalen:
* Es ist sinnvoll, Muttermale von einem Spezialisten untersuchen zu lassen. Vor allem bei Leuten mit vielen Muttermalen besteht ein Risiko für schwarzen Hautkrebs.
* Vor allem auffällige Muttermale müssen abgeklärt werden. Hier gilt die ABCDE-Regel.
A=Asymmetrie: Das Muttermal hat eine asymmetrische Form.
B=Begrenzung: Das Muttermal hat unregelmässige, unscharfe Ränder.
C=Colorit: Das Muttermal weist verschiedene Farben auf.
D=Dynamik: Das Muttermal verändert sich.
E=Erhabenheit/Entwicklung: Das Muttermal steht ab oder es entsteht in kurzer Zeit.
* Es ist möglich, dass Muttermale, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen, bösartig sind. Deshalb lohnt sich der Besuch beim Spezialisten auch, wenn die Kriterien der ABCDE-Regel nicht erfüllt sind.
* Jährlich sollte man seine Muttermale mindestens einmal untersuchen lassen. Personen, die viele Muttermale haben und solche, die sich schnell verändern, sollten sogar mehrmals pro Jahr zum Hautarzt gehen.