Zum Inhalt springen

Götti und Gotte - eine Aufgabe mit Tücken

Götti oder Gotte werden ist wunderbar. Aber das Ehrenamt hat seine Tücken. Nicht selten sind die Erwartungen der Eltern zu hoch. Hauptsache ist aber das Kind, auch wenn sich das Verhältnis zu den Eltern mit den Jahren vielleicht etwas abkühlt.

Download
Barbara Wüthrich ist Elternberaterin bei der Pro Juventute. Und sie ist natürlich selber Gotte. Sie kennt die Schwierigkeiten dieses Ehrenamtes aus ihrer Beratertätigkeit. 

* Götti oder Gotte aus der Familie oder aus dem Freundeskreis? Da ist es wichtig, dass sich das Paar einig ist.
* Der Götti sollte nicht bloss ein Päckliexpress zu Weihnachten oder Geburtstag sein, Götti oder Gotte sein ist mehr: Es wird jemand, ausgesucht von den Eltern, an die Seite des Kindes gestellt.
* Im Idealfall ist eine Gotte oder ein Götti eine erwachsene Freundin bzw. ein erwachsener Freund.
* Eine Freundschaft mit dieser Aufgabe zu zementieren oder Erwartungshaltungen innerhalb der Familie sind nicht der richtige Weg.
* Oft sind die Erwartungen der Eltern höher, als die des Gottenkindes. Barbara Wüthrich weiss von einem Fall als Beraterin: Der anfangs engagierte Götti hatte durch andere Lebensumstände plötzlich weniger Zeit. Trotzdem hat er jedes Jahr einen Kuchen mit dem Gottenkind gebacken. Für das Kind war das völlig in Ordnung und es hat diese exklusive Zeit mit dem Götti sehr genossen. 
* Schon bevor man die Aufgabe übernimmt, sollte man die eigenen Erwartungen mitteilen - das gilt für die Eltern, aber auch für Götti und Gotte.
* Auch während des Amtes muss man vielleicht neu verhandeln, was man als Götti/Gotte erbringen kann, oder was erwartet wird.
* Auch wenn das Verhältnis Eltern - Götti oder Gotte abkühlt, kann das Verhältnis zum Gottekind trotzdem weiter bestehen.
* Ein Kündigung dieses Ehrenamtes sollte man natürlich nicht leichtfertig aussprechen. Trotzdem kann sie eine Chance sein, einen Schnitt zu machen und den Platz frei zu machen für eine neue Gotte oder einen anderen Götti, der besser passt.

Mehr von «Ratgeber»