Denn bei Schmerzen während der Belastung ist Vorsicht geboten. «Solche Beschwerden sollte man von einem Arzt abklären lassen», so Kissling.
Der SRF-Ratgeber-Hausarzt empfiehlt:
* Beschwerden, die bei Belastung entstehen und in der Ruhephase wieder weg sind, unbedingt ärztlich abklären lassen.
* Achtung bei Herzbeschwerden, die während einer Anstrengung (Spazieren, Sport, Lasten heben oder tragen) auftauchen und im Ruhezustand wieder weg sind. Unbedingt ärztlich abklären lassen.
* Herzrhythmusstörungen, die ein oder zweimal auftauchen, bedürfen noch keiner ärztlichen Abklärung.
* Männer und Frauen nehmen Schmerzen unterschiedlich wahr. Wichtig immer: Hat der Schmerz ein Mass angenommen, dass er unerträglich wird, unbedingt Arzt oder Notfall aufsuchen.
* Ein prophylaktisches EKG ohne Beschwerden bringt nichts. Besser, sich einmal einer ärztlichen Routineuntersuchung unterziehen.
Der SRF-Ratgeber-Hausarzt empfiehlt:
* Beschwerden, die bei Belastung entstehen und in der Ruhephase wieder weg sind, unbedingt ärztlich abklären lassen.
* Achtung bei Herzbeschwerden, die während einer Anstrengung (Spazieren, Sport, Lasten heben oder tragen) auftauchen und im Ruhezustand wieder weg sind. Unbedingt ärztlich abklären lassen.
* Herzrhythmusstörungen, die ein oder zweimal auftauchen, bedürfen noch keiner ärztlichen Abklärung.
* Männer und Frauen nehmen Schmerzen unterschiedlich wahr. Wichtig immer: Hat der Schmerz ein Mass angenommen, dass er unerträglich wird, unbedingt Arzt oder Notfall aufsuchen.
* Ein prophylaktisches EKG ohne Beschwerden bringt nichts. Besser, sich einmal einer ärztlichen Routineuntersuchung unterziehen.