* Versetzen sie sich in die Lage Ihres Elternteils, der nochmals heiratet. In der Psychologie nennt man das «Perspektivenübernahme».
* Überlegen Sie sich, was Sie an der Stelle der Eltern tun würden. Weiter alleine sein? Einsam werden? Künftig auf Hilfe angewiesen sein müssen? Oder würden Sie auch nochmals heiraten?
* Blenden Sie die finanziellen und erbrechtlichen Aspekte aus, diese führen oft zu Verletzungen.
* Kommunizieren Sie! Machen Sie vor der Hochzeit klar, welche Bedenken und Ängste sie haben. Machen Sie nicht die Faust im Sack.
* Auch wenn Ihre Mutter noch fit und der Vater sehr aktiv ist, seien sie froh, hat er für das Alter jemanden. Ein neuer Ehemann, eine neue Ehefrau wird Ihnen in der Zukunft vieles abnehmen.
* Überlegen Sie sich, was Sie an der Stelle der Eltern tun würden. Weiter alleine sein? Einsam werden? Künftig auf Hilfe angewiesen sein müssen? Oder würden Sie auch nochmals heiraten?
* Blenden Sie die finanziellen und erbrechtlichen Aspekte aus, diese führen oft zu Verletzungen.
* Kommunizieren Sie! Machen Sie vor der Hochzeit klar, welche Bedenken und Ängste sie haben. Machen Sie nicht die Faust im Sack.
* Auch wenn Ihre Mutter noch fit und der Vater sehr aktiv ist, seien sie froh, hat er für das Alter jemanden. Ein neuer Ehemann, eine neue Ehefrau wird Ihnen in der Zukunft vieles abnehmen.