Hornschlitten-Fahren sei ein ideales Freizeitvergnügen für die ganze Familie, sagt Daniel Rolla, Präsident des Hornschlitten-Clubs von Braunwald. Wegen der Grösse und der Schwere des Schlittens ist Hornschlitten-Fahren aber nicht ganz so einfach wie es aussieht. Es braucht definitiv mehr Kraft als das Fahren eines ganz gewöhnlichen Holzschlittens.
Der Präsident des Braunwalder Hornschlitten-Clubs empfiehlt deshalb:
* Wer zum ersten Mal an einem Rennen teilnimmt, soll den Hornschlitten unbedingt vor dem Rennen gründlich testen und das Lenken und vor allem das Bremsen des schweren Schlittens üben.
* Zur Ausrüstung des Hornschlitten-Fahrers gehören neben warmen Kleidern und Handschuhen in jedem Fall auch hohe Winterschuhe mit Profil und ein Skihelm.
* Hornschlitten-Fahren braucht Kraft. Kleine Kinder haben deshalb auf dem Hornschlitten nichts zu suchen. Der Hornschlitten-Fahrer sollte idealerweise mindestens 15 Jahre alt sein.
Der Präsident des Braunwalder Hornschlitten-Clubs empfiehlt deshalb:
* Wer zum ersten Mal an einem Rennen teilnimmt, soll den Hornschlitten unbedingt vor dem Rennen gründlich testen und das Lenken und vor allem das Bremsen des schweren Schlittens üben.
* Zur Ausrüstung des Hornschlitten-Fahrers gehören neben warmen Kleidern und Handschuhen in jedem Fall auch hohe Winterschuhe mit Profil und ein Skihelm.
* Hornschlitten-Fahren braucht Kraft. Kleine Kinder haben deshalb auf dem Hornschlitten nichts zu suchen. Der Hornschlitten-Fahrer sollte idealerweise mindestens 15 Jahre alt sein.