Silvan Bucheli, Rettungsschwimmer empfiehlt:
* Eine gesunde kritische Selbsteinschätzung ist am wichtigsten. Kann ich diese Strecke schwimmen oder nicht?
* Je kälter das Wasser, umso kürzer der Aufenthalt.
* Den Krampf gibt es in der Wade, im Oberschenkel oder in den Fingern (die werden zur Faust).
* Gibt es vor allem in sehr kalten Gewässern, wenn man vorher stark geschwitzt hat, untrainiert ist oder andere Muskeln als sonst gebraucht.
* Eine andere Schwimmlage einnehmen und sich treiben lassen und versuchen den Krampf zu lösen. Der Krampf geht wieder vorbei. Ruhe bewahren.
* Versuchen zu entspannen. Über Wasser bleiben, sich orientieren, in anderer Position weitertreiben (Floaten).
* Vorbeugend: Nicht in kalten Gewässern schwimmen (Bergesee). Kurz untertauchen reicht als Abkühlung.
* Bei kaltem Wasser nur so weit rausschwimmen, wie man stehen kann. Gilt auch bei warmem Wasser.
* Nach Möglichkeit nie alleine ins Wasser.
* Eine gesunde kritische Selbsteinschätzung ist am wichtigsten. Kann ich diese Strecke schwimmen oder nicht?
* Je kälter das Wasser, umso kürzer der Aufenthalt.
* Den Krampf gibt es in der Wade, im Oberschenkel oder in den Fingern (die werden zur Faust).
* Gibt es vor allem in sehr kalten Gewässern, wenn man vorher stark geschwitzt hat, untrainiert ist oder andere Muskeln als sonst gebraucht.
* Eine andere Schwimmlage einnehmen und sich treiben lassen und versuchen den Krampf zu lösen. Der Krampf geht wieder vorbei. Ruhe bewahren.
* Versuchen zu entspannen. Über Wasser bleiben, sich orientieren, in anderer Position weitertreiben (Floaten).
* Vorbeugend: Nicht in kalten Gewässern schwimmen (Bergesee). Kurz untertauchen reicht als Abkühlung.
* Bei kaltem Wasser nur so weit rausschwimmen, wie man stehen kann. Gilt auch bei warmem Wasser.
* Nach Möglichkeit nie alleine ins Wasser.