Zum Inhalt springen

Löwenzahn – Unkraut als Salat

Löwenzahn ist doch nur ein Unkraut- Ein Traugschluss! Denn Löwenzahn ist vielfältig und beliebt. Zum Beispiel als Salat. Löwenzahn-Sorten, wie die Sorte 'Goldherz', werden Ende August / Anfangs September ausgesät, um bereits im März frischen Frühlingssalat zu ernten. 

Download
Für einen gebleichten Wintersalat werden wild wachsende Löwenzahnpflanzen mitsamt den langen Wurzeln ausgegraben, gewaschen und in einen Kübel gestellt. Die Zwischenräume werden mit Sand aufgefüllt und gefeuchtet. Ein zweiter Kübel wird darüber gestülpt und das Ganze in einem warmen Zimmer aufgestellt. Bald spriessen gelbe, (gebleichte) Blätter mit zartbitterem Aroma.


Löwenzahn = wichtiges Unkraut

Löwenzahnblüten werden von über 70 Wildbienenarten besucht. Hinzu kommen Schwebfliegen, Wildbienen, Falter, Käfer, Grabwespen und Faltenwespen. Distelfinken fressen die noch unreifen Löwenzahnsamen als Delikatesse.

Mehr von «Ratgeber»