Pro Jahr werden in der Schweiz 2000 Fälle von Hautmelanomen neu diagnostiziert. Damit belegt die Schweiz im europäischen Vergleich eine Spitzenposition. Seit 1984 ist die Neuerkrankungsrate an Hautmelanomen bei den Frauen um 50 Prozent gestiegen, bei den Männern beträgt die Zunahme sogar 80 Prozent. Tatsächlich schützen sich Männer gemäss eigenen Angaben weniger vor der Sonne als Frauen. Betrachtet man die Todesrate, zeigt sich, dass diese in den letzten 20 Jahren konstant geblieben ist: durchschnittlich 285 Fälle pro Jahr.
Welche Hautveränderung sind verdächtig und müssen abgeklärt werden? Was muss man bedenken, wenn man ein Muttermal entfernen lassen möchte, welches nur optisch stört? Prof. Robert Hunger, leitender Arzt der Universitätsklinik für Dermatologie und Leiter der Spezialsprechstunde für Melanome, Inselspital Bern, informiert.
Welche Hautveränderung sind verdächtig und müssen abgeklärt werden? Was muss man bedenken, wenn man ein Muttermal entfernen lassen möchte, welches nur optisch stört? Prof. Robert Hunger, leitender Arzt der Universitätsklinik für Dermatologie und Leiter der Spezialsprechstunde für Melanome, Inselspital Bern, informiert.