Zum Inhalt springen

Nachbarschaftshilfe von Pflanze zu Pflanze

Im Gemüse- und Topfgarten, kann man die verschiedenen Lebensformen der Pflanzen nutzen, um eine gute Nachbarschaften zu kreieren.

Download
Die langjährig erprobten Mischkulturen können als vorbeugende Massnahme gegen Schädlinge und Krankheiten wirken und die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der einzelnen Pflanzen fördern:

* Hülsenfrüchte (Erbsen, Kefen, Puffbohnen, Buschbohnen und Stangenbohnen) haben Wurzeln mit Knöllchenbakterien, welche Stickstoff sammeln. Nach der Ernte werden die Wurzeln im Boden belassen, sie versorgen die nachfolgende Kultur mit diesem wichtigen Nährstoff

* Pflanzen mit tief wachsenden Wurzeln (z.B. Luzerne, Ölrettich) werden zwischen die Gemüsepflanzen gesät, sie sorgen für eine tiefe Lockerung des Bodens und bringen Nährstoffe aus tiefen Schichten in die oberen Schichten. Denn ihre Blätter werden abgeschnitten und als Mulch verwendet.

* Tagetes zwischen Sellerie, Lauch, Kohl etc. wirkt gegen schädliche Nematodenarten ( Fadenwürmer) im Boden.

* Puffbohnen, Kümmel, Koriander, Tagetes, Kapuzinerkresse Bohnen und Meerrettich, neben Kartoffeln gepflanzt, können den Kartoffelkäfer von diesen fernhalten.

* Kopfsalat, Spinat und Schnittsellerie als Nachbarn von Kohl, Radieschen und Rettichen, vergraulen den Erdfloh.

* Zwiebeln, Lauch und Knoblauch neben Erdbeeren gepflanzt, können gegen Graufäulebefall wirken.

* Farnkraut und Kiefernnadeln als Mulch bei Erdbeeren, wehren Schadinsekten ab. Die Früchte werden aromatischer.

* Laucharten, Schwarzwurzeln, Kresse und Dill als Nachbarn von Rüebli, können die Möhrenfliege vertreiben.

* Tagetes, Ringelblumen und Petersilie können Tomaten vor der Weissen Fliege schützen und verleihen den Früchten Aroma.

* Basilikum, Borretsch und Dill als Nachbarn von Gurken fördern die Bestäubung und können Mehltau abwehren.

* Kerbel kann neben Salatpflanzen gepflanzt, Blattläuse und Schnecken vertreiben.

* Bohnenkraut und Salbei können bei Bohnen die Schwarze Bohnenlaus vertreiben.

* Koriander, Borretsch und Dill fördern das Wachstum und Aroma der Randen.

* Dill ausgesät vor dem Setzen der Kohlpflanzen, hilft gegen Kohlweissling und Erdflöhe.

* Kamillenreihen zwischen Bohnen oder Erbsen, hilft gegen diverse Pilzkrankheiten.

* Knoblauch und Schnittknoblauch zwischen Erdbeeren, hilft gegen Graufäule (mit abgeschnittenen Blättern mulchen).

Mehr von «Ratgeber»