Peperoncini - Pflanzen gedeihen besonders gut, wenn sie eng beieinander stehen, sodass sich ihr Blätterwerk berührt und ineinander wächst. Bei der grossen Auswahl an Sorten lohnt es sich nur eine oder wenige scharfe Sorten auszuwählen und viele verschiedene milde, süsse Paprikas dazu zu kombinieren So kann man in der Küche das volle Aroma geniessen und die Schärfe dosieren. Vier Tipps zur Aussaat:
* torffreie Blumen- oder Universalerde durch ein Salatsieb sieben, dies ergibt eine feine und leicht gedüngte Aussaaterde – so wie es Peperoncini - Samen mögen!
* Peperoncini - Samen brauchen sehr viel Wärme um zu keimen. Mindestens 20°, besser 25° - 28°.
* je wärmer, je schneller keimen die Samen
* die kleinen Peperoncini - Pflanzen zwei bis dreimal umtopfen, dabei tief setzen
Erst nach Mitte Mai werden sie ins Freiland oder in grosse Töpfe ausgepflanzt. Nur der wärmste und sonnigste Standort ist warm genug. Naturstein- oder Betonböden, welche sich tagsüber in der Sonne erwärmen sind besonders gute Standorte.
* torffreie Blumen- oder Universalerde durch ein Salatsieb sieben, dies ergibt eine feine und leicht gedüngte Aussaaterde – so wie es Peperoncini - Samen mögen!
* Peperoncini - Samen brauchen sehr viel Wärme um zu keimen. Mindestens 20°, besser 25° - 28°.
* je wärmer, je schneller keimen die Samen
* die kleinen Peperoncini - Pflanzen zwei bis dreimal umtopfen, dabei tief setzen
Erst nach Mitte Mai werden sie ins Freiland oder in grosse Töpfe ausgepflanzt. Nur der wärmste und sonnigste Standort ist warm genug. Naturstein- oder Betonböden, welche sich tagsüber in der Sonne erwärmen sind besonders gute Standorte.