Gedacht ist die App für Privatpersonen, die Waren für den Eigengebrauch oder zum Verschenken einkaufen und die Mengen über der Freigrenze verzollen wollen respektive müssen.
Käufer, die Privatwaren mit «Quick Zoll» verzollt haben, dürfen ihre Waren über sämtliche Grenzübergänge in die Schweiz einführen. Für die Benutzung der App ist keine Registrierung notwendig. Der eidgenössische Zollverwaltung sammelt mit ihr also keine Daten.
Bezahlen kann der Benutzer mit Kreditkarte oder mit Twint.
«Quick Zoll» gibt es kostenlos für die Betriebssysteme Android <https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.ezv.dazit.quickzoll> und ios <https://itunes.apple.com/de/app/quickzoll/id1362688968?ls=1&mt=8> .
Käufer, die Privatwaren mit «Quick Zoll» verzollt haben, dürfen ihre Waren über sämtliche Grenzübergänge in die Schweiz einführen. Für die Benutzung der App ist keine Registrierung notwendig. Der eidgenössische Zollverwaltung sammelt mit ihr also keine Daten.
Bezahlen kann der Benutzer mit Kreditkarte oder mit Twint.
«Quick Zoll» gibt es kostenlos für die Betriebssysteme Android <https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.ezv.dazit.quickzoll> und ios <https://itunes.apple.com/de/app/quickzoll/id1362688968?ls=1&mt=8> .